Geld sprudelt, Beiz wird eröffnet
30.04.2024 SissachBürgerversammlung verabschiedet langjährigen Waldchef
Die Bürgergemeinde Sissach hat 2023 1,1 Millionen Franken Gewinn gemacht. Die Bürgerversammlung segnete die Rechnung ab und verabschiedete den nach 21 Jahren aus dem Rat ausscheidenden Waldchef Stephan ...
Bürgerversammlung verabschiedet langjährigen Waldchef
Die Bürgergemeinde Sissach hat 2023 1,1 Millionen Franken Gewinn gemacht. Die Bürgerversammlung segnete die Rechnung ab und verabschiedete den nach 21 Jahren aus dem Rat ausscheidenden Waldchef Stephan Häfelfinger mit Applaus.
ch. Dank der Einkünfte aus der Deponie Strickrain sowie Miet- und Pachtzinserträgen ihrer Liegenschaften steht die Bürgergemeinde Sissach finanziell auf festen Füssen. Die Rechnung 2023, die am Donnerstag von der Bürgergemeindeversammlung einstimmig verabschiedet wurde, weist bei Ausgaben von rund 600 000 Franken einen Gewinn von rund 1,1 Millionen Franken aus. Damit wird das budgetierte Plus um rund 400 000 Franken übertroffen. Das Eigenkapital der Bürgergemeinde erhöht sich somit auf rund 12,5 Millionen Franken.
Die Mietzinseinnahmen dürften sich im laufenden Jahr erhöhen. Denn am 4. Mai wird das Restaurant Schwyzerhüsli oder «Stöpli», das die Bürgergemeinde erworben und umfassend saniert hat, unter der Leitung des Wirtepaars Esther Jeker und Lukas Lehmann den regulären Betrieb wieder aufnehmen. Bürgerratspräsident Christoph Tschan gewährte den Versammlungsteilnehmern anhand von Fotos einen Einblick in die aufwendige Sanierung. Über die bereits angekündigten Mehrkosten für die Arbeiten am «Stöpli» wurde nicht abgestimmt, da die Bauabrechnung noch nicht vorliegt. Damit werden sich die Bürgerinnen und Bürger an der Herbstversammlung befassen müssen.
Die Versammlung nahm im Weiteren fünf Personen ins Sissacher Bürgerrecht auf und bewilligte eine Statutenänderung des Zweckverbands Forstrevier Sissach. Die angepassten Statuten bewirken eine defensivere Gewinnausschüttung als bisher und sie halbieren die jährlich stattfindenden ordentlichen Versammlungen des Zweckverbands auf zwei.
Nach 21 Jahren als Mitglied des Sissacher Bürgerrats macht Stephan Häfelfinger Ende dieser Legislatur neuen Kräften Platz. Die Bürgergemeindeversammlung hat den langjährigen Waldchef unter Applaus verabschiedet. Die Verabschiedung von Daniel Wiedmer, der ebenfalls Ende Juni aus dem Rat ausscheidet, wird auf den Herbst verschoben, da er an der Versammlung vom Donnerstag nicht teilnehmen konnte. Häfelfinger und Wiedmer werden ersetzt durch Markus Speiser und Stephan Zimmermann. Die Ressortverteilung steht noch aus.
Präsident Tschan kündigte den mehr als 70 anwesenden Stimmberechtigten sowie Gästen eine neue Veranstaltung der Bürgergemeinde an: den vom Schweizerischen Verband der Bürgergemeinden und Korporationen ausgerufenen «Tag der Bürgergemeinden» am 14. September dieses Jahres. Dessen Ziel ist es, der Bevölkerung die Tätigkeiten der Bürgergemeinden, deren Engagement für die Allgemeinheit und Geschichte, aber auch ihren Weg in die Zukunft näherzubringen. Der Bürgerrat wird sich am Aktionstag mit einem vielfältigen Angebot beteiligen. Unter anderem ist laut Tschan geplant, im Kino Palace Charlie-Chaplin-Stummfilme zu zeigen und diese von einem Pianisten live begleiten zu lassen.