Urnengänge in den Gemeinden am 9. Februar
ch. Neben den eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen kommen am 9. Februar in einigen Oberbaselbieter Gemeinden auch kommunalen Vorlagen an die Urne. Wie die «Volksstimme» bereits berichtete, ...
Urnengänge in den Gemeinden am 9. Februar
ch. Neben den eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen kommen am 9. Februar in einigen Oberbaselbieter Gemeinden auch kommunalen Vorlagen an die Urne. Wie die «Volksstimme» bereits berichtete, suchen Häfelfingen, Rümlingen und Diegten je ein neues Mitglied für den Gemeinderat. In Rümlingen und Häfelfingen gibt es je zwei Bewerbungen, in Diegten keine.
In Eptingen ist der Gemeinderat komplett, doch muss das Präsidium neu besetzt werden. Als Nachfolger der zurückgetretenen Mélanie Wussler bietet sich der bisherige Vizepräsident Markus Vock an. Ebenfalls eine Ersatzwahl steht in Ormalingen an, wo eine Lücke im Schulrat zu schliessen ist, in Bretzwil und Thürnen, wo ein Wahlbüro-Mitglied gesucht wird sowie in Oberdorf und Ziefen, wo es gilt, die Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission zu vervollständigen.
Die Stimmberechtigten von Ziefen sind ausserdem aufgerufen, an der Urne den Beschluss der Einwohnergemeindeversammlung über die neue Gemeindeordnung zu bestätigen. Darin ist unter anderem geregelt, dass in Ziefen neu das Initiativrecht auf Gemeindeebene gilt. Die Gemeindeversammlung hatte die überarbeitete Gemeindeordnung einstimmig gutgeheissen. Auch in Buus gilt es, einen Beschluss zu bestätigen: die Fusion zwischen Bürger- und Einwohnergemeinde. Zunächst sind die Bürger gefragt, die an der Bürgergemeindeversammlung vom Dezember zur Fusion mit 35 zu 2 Stimmen Ja gesagt hatten.
Die Referendumsabstimmungen zum Naturpark Baselbiet in Reigoldswil und Tenniken sind auf den nächsten offiziellen Abstimmungstermin, den 18. Mai, angesetzt worden. Voraussichtlich werden dann auch die Langenbrucker Stimmberechtigten über das Naturpark-Referendum abstimmen.