Fulminantes Chorspektakel
10.12.2024 BaselEuropäisches Jugendchorfestival im Frühling 2025
vs. Die Durchführung des 14. Europäischen Jugendchorfestivals Basel vom 28. Mai bis am 1. Juni 2025 (Auffahrt) ist gesichert. 69 Chöre mit 2700 Kindern und Jugendlichen aus 13 europäischen ...
Europäisches Jugendchorfestival im Frühling 2025
vs. Die Durchführung des 14. Europäischen Jugendchorfestivals Basel vom 28. Mai bis am 1. Juni 2025 (Auffahrt) ist gesichert. 69 Chöre mit 2700 Kindern und Jugendlichen aus 13 europäischen Ländern, aus einem aussereuropäischen Land und aus allen Sprachregionen der Schweiz werden erwartet. Erneut wird das international renommierte Festival mit einem «Fulminanten Chorspektakel» in der St. Jakobshalle eröffnet. Geschenkgutscheine und Tickets für das Eröffnungskonzert und für einen Besuch auf dem Chorschiff mit Gala-Dinner und unterhaltsamer Chormusik sind bereits seit dem 1. Dezember beim Basler Kulturhaus Bider & Tanner erhältlich.
Nur zehn Tage nach dem Eurovision Song Contest (ESC) im nächsten Mai versammeln sich in der St. Jakobshalle Basel 1300 Kinder und Jugendliche aus 13 europäischen Ländern und zeigen ein «Fulminantes Chorspektakel». Auch an diesem Event wird es nicht an Prominenz fehlen: Bundesrat Beat Jans, der Basler Regierungspräsident Conradin Cramer sowie die Baselbieter Regierungsrätin Monica Gschwind haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Festivalleiterin Kathrin Renggli sagt dazu selbstbewusst: «Unser Festival ist zwar viel kleiner als der ESC und wird auch nicht weltweit im Fernsehen übertragen. Einmalige Erlebnisse und unvergessliche Emotionen können aber auch wir versprechen.» «Crossing Borders» sei seit der Festivalgründung 1992 das Kernthema des Festivals. Das Thema sei hoch aktuell, dringend nötig und liege den Mitwirkenden wie dem Publikum mehr denn je am Herzen.
Ein Singfest für alle
Zur 14. Ausgabe werden rund 40 000 Konzertbesuchende aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland erwartet. Der grosse Erfolg des Jugendchorfestivals beruht auf der Einladung von herausragenden europäischen Kinderund Jugendchören sowie der zentralen Idee der Mitwirkung und der Kooperation. So werden die 19 von einer künstlerischen Jury ausgewählten Festivalchöre von rund 300 Gastfamilien beherbergt. In mehr als 35 Kooperationsprojekten pflegen die ausländischen Gäste den Kontakt mit der lokalen Bevölkerung. Zudem engagieren sich 400 Freiwillige für das Gelingen des Miteinanders in der Festivalwoche.
Neben den Chören nehmen rund 1000 Singende aus regionalen Chören und 800 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz am Festival teil. Sie alle erarbeiten daheim und in Ateliers vor Ort gemeinsame Konzertprogramme. Solch ambitionierte Chöre sind auf gut ausgebildete Chorleitungen angewiesen. Das Festival bietet deshalb in Zusammenarbeit mit der Musik-Akademie Basel und dem Bundesprogramm «Jugend und Musik» auch Weiterbildungen und Begegnungsplattformen für Fachleute an und setzt sich dabei ganz besonders für eine Durchmischung der verschiedenen Chorszenen ein.
Dank grosszügiger Beiträge des Bundesamts für Kultur, der Lotteriefonds Basel-Stadt und Baselland sowie des finanziellen Engagements zahlreicher Stiftungen und Gemeinden beurteilt der Vorstand des Festivals die Finanzierung des Budgets von rund 1,5 Millionen Franken als gesichert. Der Präsidentin des Vereins «Europäisches Jugendchor Festival Basel», Ständerätin Maya Graf, leuchtet dieses Interesse unmittelbar ein. Sie sagt dazu: «Das Festival ist eine einzigartige Gelegenheit, gesangsbegeisterte junge Menschen aus ganz Europa zu versammeln und damit Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse über alle Grenzen hinweg zu ermöglichen. Solche Engagements sind für die Entwicklungen der jungen Menschen wichtig, aber auch für die Reputation der Schweiz in Europa.»
14. Europäisches Jugendchorfestival, Mittwoch, 28. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, in Basel und der Region. www.ejcf.ch