«Lamenti d’amore» bei «Stimmen zu Gast»
Unter dem Titel «Lamenti d’amore» ging das letzte Konzert dieser Saison von «Stimmen zu Gast» über die Bühne. In der gut besetzten Stadtkirche in Liestal sangen sich die Mezzosopranistin ...
«Lamenti d’amore» bei «Stimmen zu Gast»
Unter dem Titel «Lamenti d’amore» ging das letzte Konzert dieser Saison von «Stimmen zu Gast» über die Bühne. In der gut besetzten Stadtkirche in Liestal sangen sich die Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis und die Sopranistin Nuria Rial musikalisch unterstützt vom Barockensemble Musicadorata durch eine Vielzahl von Liedern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Beide Sängerinnen sind international tätig und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden.
Auch das Ensemble Musicadorata bestehend aus zwei Musikerinnen und drei Musikern aus fünf Ländern überzeugte mit seinem präzisen Stil, dem Zusammenwirken der Instrumente und der schlichten Freude am Musizieren. Andrea Falconieros «La soave Melodia» wurde von den beiden Violinistinnen Lathika Vithanage und Marguerita Pupulin hervorragend intoniert. Ein tänzerisch anmutendes Instrumentalstück, als Übergang zum zweiten Teil.
Während der erste Teil dem ernsten Liedgut gewidmet war, gewann es mit der Zeit mehr und mehr an Lebendigkeit und Freude, was das Publikum mit Applaus zu schätzen wusste. Aber auch die instrumentalen Solostücke wie zum Beispiel Michelangelo Rossis «Toccata settima» mit dem Franzosen Phillipe Grisvard am Cembalo überzeugten in ihrer Präzision und Klarheit.
Besonders die von den beiden Sängerinnen im Duett gesungenen Stü- cke erheiterten die Anwesenden. Ausdrucksstark und mitreissend, zwei Schwestern ähnlich, interpretierten sie Giulio Caccinis «Al fonte al prato» und Claudio Monteverdis «Zeffiro torna», welches ihnen und dem Ensemble am Schluss des Konzerts eine Standing Ovation einbrachte.
Der Reihe «Stimmen zu Gast» ist es erneut gelungen, hochkarätige Musikerinnen und Musiker nach Liestal zu holen.
Elisabeth Böhm