Die Swiss Rohrinspektor GmbH ist die Spezialistin für Leistungen im Unterhalt und der Sanierung von Kanälen und Rohren. Das Unternehmen, das vor drei Jahren von Manuel Joschko und Odalis Rodriguez gegründet wurde, beschäftigt total neun Mitarbeitende und ist in der Region, ...
Die Swiss Rohrinspektor GmbH ist die Spezialistin für Leistungen im Unterhalt und der Sanierung von Kanälen und Rohren. Das Unternehmen, das vor drei Jahren von Manuel Joschko und Odalis Rodriguez gegründet wurde, beschäftigt total neun Mitarbeitende und ist in der Region, aber auch über die Kantonsgrenzen hinweg zum gefragten Dienstleister geworden. Der Kundenstamm ist in der kurzen Unternehmenszeit bereits auf rund 700 Adressen angewachsen.
Dank seines modernen Maschinenparks und neuester Technik sowie ausgebildeter Fachkräfte kann «Rohrinspektor» für die Kunden einen umfassenden Service bieten: «Wir arbeiten sehr stark kundenbezogen. So bieten wir immer die Lösung an, die sinnvoll ist und kosteneffizient umgesetzt werden kann», sagt Manuel Joschko und ergänzt: «Wir sagen auch, wenn es nicht notwendig ist, eine Sanierung vorzunehmen.» Diese Transparenz werde von der Kundschaft sehr geschätzt.
Die Dienstleistungspalette ist entsprechend vielseitig: von der klassischen Kanalreinigung und -sanierung bis hin zur Kanalinspektion, Rohrortung, Dichtheitsprüfung und Spraycoating. «Bei uns dreht sich am Ende alles ums Rohr», so Rodriguez. Die Kanalreinigung ist die Basis des Unternehmens. Dazu gehört meist vorgängig auch eine Kanalinspektion: Was muss geflickt werden? Wo ist Bedarf vorhanden? Das sind Fragen, die vor einer Reinigung und/oder Sanierung geklärt sein müssen. Die Kanalinspektion hat sich zudem zu einem Steckenpferd des jungen Unternehmens entwickelt. Dies nicht zuletzt deshalb, weil «Rohrinspektor» im Stande ist, eine 3D-Analyse der Rohre und Rohrsysteme zu fertigen. Anhand digitaler Pläne kann nach einer Inspektion nicht nur der Rohrverlauf in 3D dargestellt werden, die Analyse liefert auch eine umfassende Fotodokumentation. Eine digitale und korrekte Aufnahme der Rohre ist dabei beispielsweise auch bei einem Neubau sinnvoll. So kann überprüft und inventarisiert werden, ob die Rohre – wie in der Planung vorgesehen – verlegt wurden oder wie der tatsächliche Verlauf (Gefälle, Lage, usw.) der Rohre ist.
Neben den klassischen und bisherigen Dienstleistungen für die Kunden will «Rohrinspektor» künftig auch eine «Rohr-Academy» aufbauen. Dabei sollen in Workshops den Kunden einfache Do-it-yourself-Lösungen angeboten werden. Denn: «Vielfach genügen bereits einfache Lösungen für die Langlebigkeit der Rohre», sagt Joschko. «Rohrinspektor» will damit Selbsthilfemassnahmen für Liegenschaftsbesitzer und Verwaltungen sowie Ingenieure und Architekten schaffen – gerade auch im Bereich von Dichtheitsprüfungen.
Die Swiss Rohrinspektor GmbH arbeitet von A bis Z für und mit dem Kunden. Eine passende Gelegenheit, das Unternehmen und seine Dienstleistungen kennenzulernen, bietet sich am Tag der offenen Türe am Samstag, 29. Juni, ab 10 Uhr, am Werkhofstandort in Tenniken. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich informieren.