Für Werkhof, Forst und Feuerwehr
28.08.2025 ReigoldswilGemeinde investiert 1,65 Millionen Franken
en. Die Gemeindeversammlung in Reigoldswil vom Montagabend war von wegweisender Bedeutung. Zur Diskussion stand die Neuentwicklung des Areals des heutigen Werkhofs am Dorfrand Richtung Ziefen. Rund 80 Stimmberechtigte sprachen ...
Gemeinde investiert 1,65 Millionen Franken
en. Die Gemeindeversammlung in Reigoldswil vom Montagabend war von wegweisender Bedeutung. Zur Diskussion stand die Neuentwicklung des Areals des heutigen Werkhofs am Dorfrand Richtung Ziefen. Rund 80 Stimmberechtigte sprachen sich nach kurzer Diskussion einstimmig für den vom Gemeinderat beantragten Kredit von 1,65 Millionen Franken aus. Damit wird auch der Weg frei für eine Wohnüberbauung im Dorfzentrum, die von einem Investor realisiert werden soll.
Gemeindepräsident Fritz Sutter bezeichnete die Versammlung als «eine Art Härtetest» für das Dorf. Er zeigte sich zuversichtlich, zumal der Gemeinderat «den Weg der kleinen Schritte» gewählt habe. Die Rechnung ging auf: Mit ihrem klaren Ja signalisierten die Stimmberechtigten Vertrauen in die Behörde, die in den vergangenen Jahren offen und transparent informiert hatte.
Auf dem Gelände des alten Werkhofs, das die Gemeinde vor 33 Jahren dem Kanton abgekauft hat, ist eine neue Infrastruktur für Werkhof, Forst und Feuerwehr vorgesehen. Das heutige Magazin der Feuerwehr im Dorfzentrum soll einer Überbauung weichen. Feuerwehrinspektor Werner Stampfli lobte das Projekt als «vernünftig in der Grösse» und als zeitgemäss. Es füge sich gut ins kantonale Feuerwehrkonzept ein, betonte der Zeglinger.
Baustart bereits Anfang 2026
Dass die vom Gemeinderat eingesetzte «Steuerungsgruppe» sorgfältig gearbeitet hatte, verdeutlichte deren Mitglied René Plattner. Er erklärte, die Kosten für die Werkhofumgestaltung seien für die Gemeinde tragbar und eine rasche Umsetzung sei notwendig – auch im Hinblick auf die geplanten Bauten im Dorfzentrum, die bereits ab 2027 entstehen sollen.
Der Gemeinderat rechnet damit, die Baubewilligung für das Werkhofgelände noch dieses Jahr zu erhalten. Parallel dazu sollen Ausschreibungen und erste Vergaben von Aufträgen erfolgen, sodass der Baustart im ersten Quartal 2026 möglich wird. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme sind gemäss Plattner für das dritte Quartal 2026 vorgesehen.
Danach sollen die Arbeiten auf der Parzelle 415 im Dorf beginnen. Auf dem Areal der ehemaligen Gemeindeverwaltung und des heutigen Feuerwehrmagazins sollen bis 2028 eine Wohnüberbauung mit Hausarztpraxis und Tiefgarage erstellt werden.