Flotter Anfang, knapper Ausgang
06.05.2025 Fussball1. Liga: SV Sissach – FC Erlinsbach 3:2 (3:1)
Mit einem Sieg gegen Erlinsbach hat sich Sissach den 2. Platz gesichert. Die Oberbaselbieterinnen möchten in den verbleibenden Partien im Kampf um die Meisterschaft ein Wörtchen mitreden, den Aufstieg streben sie jedoch nicht ...
1. Liga: SV Sissach – FC Erlinsbach 3:2 (3:1)
Mit einem Sieg gegen Erlinsbach hat sich Sissach den 2. Platz gesichert. Die Oberbaselbieterinnen möchten in den verbleibenden Partien im Kampf um die Meisterschaft ein Wörtchen mitreden, den Aufstieg streben sie jedoch nicht an.
Timo Wüthrich
Die Spielerinnen des FC Erlinsbach haben am vergangenen Samstagabend eine grosse Portion Moral bewiesen: Bereits nach 20 Minuten lagen sie gegen den SV Sissach mit 0:3 zurück, und es schien, als sei die Partie bereits entschieden. Kaum jemand auf dem Sportplatz Tannenbrunn glaubte noch an die Wende zugunsten der Solothurnerinnen. Doch die Gäste steckten nicht auf und fanden mit zwei sehenswerten Toren zurück ins Spiel: In den letzten Minuten setzte das Auswärtsteam die Gastgeberinnen nochmals gehörig unter Druck, aber die Oberbaselbieterinnen konnten die knappe Führung über die Zeit retten.
Einen grossen Anteil am 3:2-Sieg des SV Sissach hatte Luana Pricoli: Die 25-Jährige erzielte ihre Ligatreffer Nummer 18 und 19 – dies in 14 Spielen. Die unangefochtene Topskorerin der Liga meinte nach Abpfiff, dass das hohe Pressing einer der Gründe war, weshalb die Solothurnerinnen den Match beinahe gedreht hätten. «Zudem hatte Erlinsbach auch eine effektive Spielauslösung: Sie setzten auf Ballbesitz und bauten ihre Vorstösse von der hintersten Linie auf.» Die Oberbaselbieterinnen hätten dadurch vermehrt reagieren statt agieren müssen, Fehler hätten so schneller Konsequenzen als bei eigenem Ballbesitz.
Eher kein Aufstieg
Lobend hebt die Sissacher Goalgetterin den Zusammenhalt ihres Teams hervor: «Auch wenn sich der Spielverlauf gegen uns wendet, glauben wir an uns. Jede geht für jede, wir lassen einander nicht hängen.» Die positive Teamdynamik sei mitverantwortlich dafür, dass der SVS derzeit so erfolgreich ist. Die Oberbaselbieterinnen stehen nach dem Sieg am Samstag auf dem 2. Tabellenplatz; Leader Ostermundigen liegt nur drei Punkte vor den Oberbaselbieterinnen. Peilt der SV Sissach nun also den Aufstieg in die Nationalliga B an? «Wir dürfen nicht vergessen, wo wir herkommen», entgegnet Pricoli, «denn wir sind als Aufsteigerinnen in die laufende Spielzeit gestartet.» Sie ergänzt: «Klar, wir wollen in den verbleibenden Partien so viele Punkte sammeln wie möglich und vorne dabei sein. Wenn es tatsächlich so wäre, dass wir die Saison auf dem 1. Platz beenden, glaube ich, dass wir auf den Aufstieg in die Nationalliga B verzichten würden.»
Denn ein solcher wäre mit einigen Herausforderungen verbunden: Das Kader müsste vergrössert und punktuell verstärkt werden, noch weitere Reisen stünden an und die Vorbereitung wäre intensiver – alles ohne Garantie, dass sich dieser Aufwand lohnen würde. «Lieber mischen wir in der 1. Liga vorne mit, als in der Nationalliga B ums Überleben zu kämpfen», erklärt Pricoli. Denn sie und ihre Teamkolleginnen spielten in erster Linie Fussball, um Spass zu haben – und der könnte schnell verloren gehen.
TELEGRAMM
SV Sissach – FC Erlinsbach 3:2 (3:1). Sportplatz: Tannenbrunn. Zuschauer: 50. Tore: 2. Suter 1:0; 4. Pricoli 2:0; 19. Pricoli 3:0; 29. Schwaller 3:1; 86. Stampfli 3:2.
Sissach: Buceta; Lessa, Suter, Dibrani; Aktas, Zengaffinen, Häfeli; Hasler, Grieder; Pricoli, Saam. Weiter eingesetzte Spielerinnen: Weber, Bläsi, Kuster, Zimmermann, Enz, Racaj, Mikic.
Erlinsbach: Bucher; Notter, Rütimann, Wehrli, Hofer; Haller, Fischlin, Pfister, Mercatalli; Schwaller, Stampfli. Weiter eingesetzte Spielerinnen: Sticher, Meier, Nussbaum, Raniolo.
Verwarnung: 42. Schwaller.