Neue Co-Präsidentin gewählt
Der bisherige Co-Präsident Bernhard Zwahlen trat an der Mitgliederversammlung vom Dienstag, 6. Mai nach zwei Jahren aus beruflichen und privaten Gründen zurück. Neu erhält Pro Velo so zum 50. Geburtstag ein weibliches ...
Neue Co-Präsidentin gewählt
Der bisherige Co-Präsident Bernhard Zwahlen trat an der Mitgliederversammlung vom Dienstag, 6. Mai nach zwei Jahren aus beruflichen und privaten Gründen zurück. Neu erhält Pro Velo so zum 50. Geburtstag ein weibliches Co-Präsidium.
Die neu gewählte Co-Präsidentin Stefanie Zehnder bringt Organisations-Know-how aus ihrer Arbeit bei einer nationalen NGO und viel Engagement als Alltags- und Rennvelofahrerin mit. Das neue Co-Präsidium setzt den Fokus auf die grosse Bevölkerungsgruppe, die aus Sicherheitsbedenken nicht oder nur selten Velo fährt. Der Veloverkehr hat noch ein grosses unausgeschöpftes Potenzial. Dazu muss konsequent aus der Perspektive von älteren Velofahrenden und Kindern geplant und gebaut werden. «Wenn Strassen für die 11-jährige Laura auf dem Velo sicher sind, hilft dies allen, die heute schon gerne Velo fahren würden», bringt Zehnder den sogenannten «Laura-Test» als Leitlinie ins Spiel.
Stefanie Zehnder ist 36 Jahre alt, aufgewachsen in Gelterkinden und wohnt im Kleinbasel. Sie arbeitet bei Public Health Schweiz in Bern als wissenschaftliche Mitarbeiterin und stellvertretende Geschäftsführerin und besitzt drei Velos – ein Stadtvelo, ein Rennvelo und ein altes, aber feines Velo-Erbstück der Grossmutter.
Die weiterhin amtierende Co-Präsidentin Anina Ineichen berichtete von einem ereignisreichen 2024, in dem sich «Pro Velo» mit unterschiedlichsten Aktivitäten für das Velo als Alltags-Verkehrsmittel eingesetzt hat. Zu nennen sind der Einsatz für eine durchgehende Veloinfrastruktur, aber auch Hunderte Fahrkurse für Familien und Migrantinnen, Putz- und Flicktage, der «Velomärt», der Velo-Lichtcheck und Velotouren.
Roland Chrétien, Geschäftsführer «Pro Velo beider Basel», Basel