Gemischter Chor Anwil hat zum Konzert geladen
Der Gemischte Chor Anwil und die Mitwirkenden boten unter dem Titel «Wort und Musik im Advent» ein Erlebnis der besonderen Art. Das Publikum in der voll besetzten Kirche St. Nikolaus in Oltingen war begeistert. Nicht nur das ...
Gemischter Chor Anwil hat zum Konzert geladen
Der Gemischte Chor Anwil und die Mitwirkenden boten unter dem Titel «Wort und Musik im Advent» ein Erlebnis der besonderen Art. Das Publikum in der voll besetzten Kirche St. Nikolaus in Oltingen war begeistert. Nicht nur das Publikum, auch die Sängerinnen und Sänger waren hochzufrieden über den Konzert-Abend. Das lange Proben – nota bene mit Weihnachtsliedern schon im Sommer – hatte sich wahrlich gelohnt. Das zeigten auch die vielen positiven Reaktionen der Besucherinnen und Besucher: Ein toller Chor, wunderbare Einstimmung auf die Festtage, sehr schönes Konzert, alles hat zusammengepasst.
Stephan Imhof, Dirigent des Chores, hatte das Programm zusammen gestellt. Vor jedem der vier Liedblöcke stellte er kurz die Lieder inhaltlich vor. Schwerpunkt des Programms bildeten neben traditionellen Weihnachtsliedern mit Orgelbegleitung ausgesuchte zeitgenössische Kompositionen zum Thema Frieden, einem höchst aktuellen Thema. Treffend drückte das der Text des ersten Liedes «Überall soll Frieden sein» aus: «Frieden, dieses eine kleine Wort, es trägt Hoffnung, Glück und Segen, überall an jeden Ort. Frieden, den braucht heut die ganze Welt ...».
Überzeugend und mit grosser Sicherheit trug der Chor die Lieder vor. Man konnte spüren, dass die Chormitglieder den Text verinnerlicht hatten. Der Chorklang überzeugte. Man spürte bei den Vortragenden das Engagement und die Freude am Singen. In gewohnt humorvoller Art brachte Pfarrer Christian Bühler zwischen den Liedblöcken, passend zur Thematik der Lieder, Texte und Gedanken zu Gehör. Unter anderem las er ein selbst verfasstes Gedicht, «der Wällemacher», wie auch einen Teil der Weihnachtsgeschichte von Maria und Josef in der Gedichtform vor, wie sie der «Metzgerhans» einst verfasst hatte.
Nach den zwei gemeinsam mit den Besuchern und Besucherinnen gesungenen altbekannten Liedern – «Oh du stille Zeit» und «Stille Nacht» – trug Erzsébeth Achim das viersätzige Orgelwerk «Pastorale in F-Dur» von Johann Sebastian Bach vor.
Ein besonderer Leckerbissen war das Stück «Es klingt ein Lied», komponiert von Otto Groll nach einer irischen Volksweise. Mit ihrem Querflötensolo im Zwischenteil des Liedes spielte sich Rachel Spinnler in die Herzen des Publikums.
Nach dem Dank an alle Mitwirkenden, der Ansage der Kollekte für gemeinnützige Zwecke und dem gesprochenen Segen durch den Pfarrer erklang zur Freude aller noch das «Hallelujah» von Leonard Cohen. Begeisterter Applaus folgte, was den Dirigenten bewog, als Zugabe noch einmal das Lied mit dem integrierten Querflötensolo anzustimmen.
Passend zur gelungenen Einstimmung auf die Festtage hatte sich während des Konzertes draussen durch den Schneefall eine weisse, weihnachtliche Decke über die Landschaft gelegt. Zu hoffen ist, dass trotzdem alle, gestärkt durch die festliche Stimmung, unversehrt ihr Zuhause erreicht haben.
Peter Stauffer, Anwil