FCG-Sieg trotz Sand im Getriebe
18.03.2025 Fussball, SportZum Rückrundenstart sind der FC Gelterkinden und die AC Rossoneri im Derby aufeinandergetroffen. Nach teilweise turbulenter Vorbereitung konnte keines der beiden Teams restlos überzeugen. Die effizienteren Gelterkinder gingen mit 3:0 als Sieger vom Platz.
Michel ...
Zum Rückrundenstart sind der FC Gelterkinden und die AC Rossoneri im Derby aufeinandergetroffen. Nach teilweise turbulenter Vorbereitung konnte keines der beiden Teams restlos überzeugen. Die effizienteren Gelterkinder gingen mit 3:0 als Sieger vom Platz.
Michel Biedert
Bei winterlichen Temperaturen treffen am vergangenen Samstagabend der FC Gelterkinden und die AC Rossoneri zum Rückrundenauftakt im ersten Oberbaselbieter Derby 2025 aufeinander. Wie so oft nach der Winterpause – dieses Jahr war sie ziemlich kurz – greifen auf dem Sportplatz Wolfstiege bei beiden Mannschaften noch nicht alle Zahnräder ineinander. So starten die Gäste aus Lausen mit mehr Ballbesitz in die Partie, doch die Abstimmung beim Passspiel hat Luft nach oben. Die Hausherren überlassen den Gästen mehrheitlich den Ball und sind bemüht, ihre Defensivreihen zu formieren.
Es bedarf einer Einzelaktion von Luca Müller (20. Minute), ehe etwas wie Gefahr vor einem der Tore Entsteht. Der Lausner «Edeltechniker» tanzt mit dem Ball am Fuss zwei Verteidiger aus und zieht in den Strafraum, wo er nur noch per Foulspiel zu stoppen ist. Den fälligen Elfmeter kann Mulla Davran in der 21. Minute jedoch nicht zur Führung nutzen. Jannis Lüthy im Tor des FCG ahnt die Ecke und kann den Ball parieren.
Nun sind auch die Gastgeber gezwungen, etwas mehr für das Spiel zu tun. Und das tun sie dann auch recht ordentlich. Immer wieder können sie ihr Kurzpassspiel aufziehen und sich so in die Nähe des Lausner Strafraums kombinieren. In der 32. Minute landet so eine Kombination bei Justin Wüthrich, der alleine auf Höhe des Fünfmeterraums zum Abschluss kommt und seine Farben mit 1:0 gekonnt in Front bringt.
Alles klar nach Platzverweis
Zum Start in die zweite Halbzeit zeigt sich ein ähnliches Bild wie in der ersten: Die Gelterkinder überlassen das Spielgerät mit der Führung im Rücken meistens den Rotschwarzen, doch diese bekunden Mühe, sich in gute Abschlusspositionen zu bringen. Sie kommen zwar zu einigen Möglichkeiten, doch wirklich gefährlich wird es für Lüthy im Tor des FCG nicht. Zu ungenau sind die Abschlüsse und verfehlen das Tor deutlich.
Nach einer Viertelstunde des zweiten Durchgangs entschliessen sich die Gastgeber, auch wieder etwas für die Offensive zu tun. Wie bereits im ersten Durchgang wählen sie dazu das Kurzpassspiel. Ein erstes Anzeichen, dass dies der Weg zum Erfolg sein kann, zeigt sich dann in der 62. Minute: In extremis kann der Lausner Schlussmann Leon Separautzki einen FCG-Abschluss über die Latte lenken. Nur zwei Minuten später liegt der Ball dann aber in den Maschen. Den ersten Abschluss von Gabriel Topic kann Separautzki zwar noch parieren. Doch gegen den zweiten Schuss von Mirco Schumacher ist er machtlos, und so steht es nach knapp einer Stunde 2:0.
Die Gelterkinder haben nun Blut geleckt und ziehen ein hohes Pressing auf, das die Lausner vor Probleme stellt. Dies zeigt sich in vielen Fehlpässen. Einen solchen erobern die Gastgeber in der 68. Minute gekonnt und lancieren Topic am rechten Flügel. Dessen Hereingabe verwertet Wüthrich mit seinem zweiten persönlichen Treffer zum 3:0.
Als in der 73. Minute der Lausner Mattia Salvatore mit der zweiten gelben Karte vorzeitig unter die Dusche muss, ist das Spiel gelaufen. Die zahlreichen Wechsel auf beiden Seiten stören den Spielfluss in der Schlussphase zusätzlich. Zwar wird es kurz vor Schluss nochmals etwas hitzig, doch der Unparteiische hat das Spielgeschehen gut im Griff, und so kommt der FC Gelterkinden im ersten Spiel 2025 zum ersten Sieg. Die Rotschwarzen sind immer noch Letzte in der Tabelle, der Rückstand auf den Strich beträgt, Stand Montag, aber weiter nur drei Punkte. Für die Lausner ist die «Mission Klassenerhalt» also immer noch zu bewerkstelligen.
TELEGRAMM
FC Gelterkinden – AC Rossoneri 3:0 (1:0).
Sportplatz: Wolfstiege. Zuschauer: 80.
Schiedsrichter: Vidal. Tore: 32. Wüthrich 1:0; 64. Schumacher 2:0; 68. Wüthrich 3:0.
FC Gelterkinden: Lüthy; Rauch, Martin, Di Biase, Burkhardt; Merz; Topic, Tschopp, Wüthrich, Dudler; Schumacher. Weitere eingesetzte Spieler: Buess, Spinella, Pierer, Torre, Trüeb.
AC Rossoneri: Separautzki; Flamur, Mazreku, Brawand, Salvatore; Müller, Davran; Margaretta, Stasi, Santo; Herger. Weitere eingesetzte Spieler: Vasanthan, Rosselli, Fontana, Gharir.
Bemerkungen: 21. Davran (ACR) verschiesst Penalty. Verwarnungen: 39. Salvatore (Foul), 43. Di Biase (Handspiel), 75. Vasanthan und 76. Rauch (beide Foul). Platzverweis: 73. Salvatore (ACR, zweite Gelbe, Foul).