«Farnsburg» mit neuen Angeboten
28.03.2024 OrmalingenDer Landgasthof Farnsburg oberhalb von Ormalingen war drei Monate lang geschlossen. Nun öffnet er morgen wieder – mit neuem Angebot. Besitzer Daniel Staub will die Traditionsbeiz mit Weinkeller auch als Kultur- und Eventlocation positionieren.
Paul ...
Der Landgasthof Farnsburg oberhalb von Ormalingen war drei Monate lang geschlossen. Nun öffnet er morgen wieder – mit neuem Angebot. Besitzer Daniel Staub will die Traditionsbeiz mit Weinkeller auch als Kultur- und Eventlocation positionieren.
Paul Aenishänslin
Der Ormalinger Landgasthof Farnsburg unterhalb der gleichnamigen Burgruine besteht seit mehr als 300 Jahren. 2019 erwarb ihn Daniel Staub von der Familie Dettwiler, die weiterhin den dort liegenden Landwirtschaftsbetrieb samt Hofmetzgerei betreibt. In den vergangenen Jahren hat Staub viel investiert. Ab morgen Freitag wird der Landgasthof nach einer dreimonatigen Pause wieder für die Gäste geöffnet sein.
Neben dem bisherigen Angebot – dem Restaurant und dem Weinkeller – wartet der Landgasthof neu mit einem stark erweiterten Kultur- und Eventangebot auf. «Auch wurde der Betrieb für das digitale Zeitalter fit gemacht», sagt Staub.
Und weiter: «Das Buchen von Events ist künftig so einfach wie nie. In nur zwei Minuten kann man bei uns einen Anlass mit bis zu 220 Gästen organisieren. Dabei erhält man eine Offerte für fünf verschiedene Menüs inklusive Wein und Digestifs, jeweils unter Berücksichtigung der Anzahl Kinder, gewünschter veganer Menüs und so weiter.» Zudem kann vieles Weitere mit wenigen Klicks gebucht werden: Fotograf, Moderator, Zauberer, Band, Blumen- und Ballonschmuck oder Weinkeller- und Burgführungen.
Single-Treff kommt zurück
Eine weitere Neuheit: «Im grössten und ältesten achtfachen Gewölbe-Weinkeller des Landes bieten wir ab Mitte April als erstes Restaurant in der Schweiz ein dreidimensionales Weinkeller-Erlebnis an», sagt Staub. Die Gäste würden mit einem iPad durch verschiedene Länder geführt. Dadurch finde man rasch die gesuchte Flasche inklusive Weinbewertung, so Staub. «Und Fragen werden von einem digitalen Sommelier beantwortet.» Zwischen 1000 verschiedenen Weinflaschen könne so augewählt werden.
Im laufenden Jahr sind im Landgasthof Farnsburg ausserdem rund 120 Anlässe geplant. «Sie reichen vom Trüffel-, Cordon-bleu- und Galloway-Essen bis zu einem Oktoberfest, diversen Konzerten oder einem Lottomatch. Und jeden Sonntag gibt es wieder den beliebten Sonntagsbrunch.» Auch seien Zigarren- und Whiskyabende, Krimidinners, Weinkeller- und Burgführungen, Yoga-Retreats, Zauber- und Komödienshows, Romantik-Dinner und vieles mehr geplant.
«Zudem führen wir den ‹Postillon d’Amour› wieder ein», verrät Staub. Der Single-Treff hat vor 70 Jahren im Restaurant Farnsburg am Barfüsserplatz in Basel begonnen und ist lange Zeit wöchentlich im «Plaza» durchgeführt worden. Staub: «In Zeiten von Online-Single-Börsen wie Parship oder Tinder suchen viele Menschen wieder die klassische Datingform. Deshalb bringen wir den ‹Postillon d’Amour› zurück.»
Ein eleganter Briefträger – eben der «Postillon d’Amour» – bringt ein geschriebenes, zugeklebtes Brieflein von einem Männer- zu einem Frauen-Tisch. «Die Gäste können sich dann schreiben oder nicht – je nach Belieben.» Handys seien an diesem Abend verboten – «wie früher, als es sie noch nicht gab», so Staub. Diese Abende würden jeweils mit einem Welcome-Apéro beginnen und zum Ausklang gebe es Disco.
Mit all diesen neuen oder wiedereingeführten Angeboten möchte Besitzer Daniel Staub aus dem Landgasthof Farnsburg eine wahre «Kultur- und Eventburg» machen. Und so die 300-jährige Traditionsbeiz in die Zukunft führen.
Der Landgasthof Farnsburg oberhalb von Ormalingen ist ab morgen Freitag wie folgt geöffnet:
Mittwoch bis Sonntag, 11 bis 14 Uhr und 18.00 bis 21.30 Uhr. Sonntag 9 bis 18 Uhr,
Brunch 9 bis 13 Uhr, Mitagessen ab 11.30 Uhr.
Weitere Informationen unter:
www.farnsburg.swiss