Costa Rica | Unterwegs mit Fotograf Beat Schaffner
vs. Während dreier Wochen durfte der Anwiler Fotograf Beat Schaffner an einer naturkundlichen Reise durch das zentralamerikanische Land Costa Rica teilnehmen. Ein Drittel des Landes steht unter ...
Costa Rica | Unterwegs mit Fotograf Beat Schaffner
vs. Während dreier Wochen durfte der Anwiler Fotograf Beat Schaffner an einer naturkundlichen Reise durch das zentralamerikanische Land Costa Rica teilnehmen. Ein Drittel des Landes steht unter Naturschutz. Und was es an natürlicher Vielfalt zu bieten hat, ist einfach sensationell. In den Nebelwäldern von Cerro de la Muerte durfte Schaffner aus nächster Nähe einen der schillerndsten Vögel in Costa Rica, den Quetzal, sehen. In dieser Region herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und es regnete während der Reise jeden Tag, was immer wieder zu Problemen mit der Kamera führte, da sich die Objektive beschlugen.
In den Regenwäldern konnte Schaffner dann viele Kolibris beobachten. In Costa Rica gibt es über 50 verschiedene Kolibri-Arten zu sehen, 30 davon durften er selber erleben. Die Farben und Formen dieser kleinen Vögel sind genial. Im Norden, nahe an der Grenze zu Nicaragua, in Boca Tapada in einer wunderschönen Loge, wurden durch Fütterungsstellen die Tukane angelockt. Diese bunten Vögel mit den grossen Schnäbeln kommen dort in drei Arten vor – der Fischertukan, der Halsbandarassari und der Laucharassari. Weiter ging es nach La Fortuna, bekannt wegen seines berühmten Arenal Vulkans. Dort, in den kleinen Teichen fanden die Fotografen dann den hübschen Rotaugen-Laubfrosch.
Auch Reptilien begegneten den Reisenden immer wieder, wie der Stirnlappenbasilisk, eine urtümliche Echse, die ein echter Tarnkünstler ist. Auf der Fahrt unterwegs traf die Reisegruppe immer wieder weitere bunte Vögel an, wie Papageien oder die Motmots mit ihren langen Schwanzfedern, oder den tintenblauen Honigvogel, den Türkisnaschvogel. Total konnten auf dieser dreiwöchigen Reise über 350 Vogelarten beobachtet werden.