Fällt der Rekord erneut?
18.04.2024 SportStart der Saison in der Region mit dem «Lupsinger»
Am Samstag steht bei voraussichtlich garstigen Bedingungen mit dem Lupsinger Lauf der Beginn der regionalen Laufsaison an. Auf der Startliste steht auch ein Lausner, der dem letztjährigen Streckenrekord gefährlich ...
Start der Saison in der Region mit dem «Lupsinger»
Am Samstag steht bei voraussichtlich garstigen Bedingungen mit dem Lupsinger Lauf der Beginn der regionalen Laufsaison an. Auf der Startliste steht auch ein Lausner, der dem letztjährigen Streckenrekord gefährlich werden könnte.
Timo Wüthrich
42 Minuten und 12 Sekunden brauchte Tino Polsini im vergangenen April, bis er als Tagessieger die Ziellinie des Lupsinger Laufs überquerte. Mit dieser bemerkenswerten Leistung unterbot der Gelterkinder Orientierungsläufer die schnellste Zeit, die auf dem 12 Kilometer langen Parcours, immerhin mit rund 320 Höhenmetern garniert, je gelaufen worden war. Ein Jahr zuvor war der Streckenrekord auch bei den Damen gepurzelt: Die Uhr stoppte bei einer Zeit von 49 Minuten und 59 Sekunden, als die Basler Triathletin Sophie Herzog im Jahr 2022 eine neue Bestzeit aufstellte. Somit wurden in den vergangenen zwei Austragungen in den beiden Kategorien Streckenrekorde gebrochen, die zuvor einige Jahre Bestand gehabt hatten.
Am Samstag könnte vor allem die Bestleistung der Männer auf Herz und Nieren geprüft werden: Auf der Startliste steht der Name von Daan de Groot, welcher der grosse Favorit auf den Tagessieg sein wird. Der in Lausen lebende Niederländer, der vor allem im Duathlon aktiv ist, hat schon einige Male bewiesen, dass er im Laufsport ganz vorne mitmischen kann.
Im vergangenen Winter hat der 32-Jährige bei nationalen Strassenrennen wie dem Basler Stadtlauf, dem Zürcher Silvesterlauf oder der Course de l’Escalade ansehnliche Leistungen erbracht. Einige Monate zuvor hatte der Niederländer bewiesen, dass er auch längere Distanzen zu meistern weiss: Er belegte den vierten Platz beim Luzerner Marathon.
Wetter als Inkonstante
Es bleibt abzuwarten, ob de Groot die genannte Form konservieren konnte und tatsächlich in der Lage sein wird, den Streckenrekord Polsinis anzugreifen: Der Niederländer wurde vor einigen Wochen Vater. Was für de Groot sowie die zahlreich angemeldeten Hobbysportler ein Hindernis in Bezug auf eine schnelle Zeit sein könnte, ist das Wetter. Laut Vorhersagen wird das Thermometer keine 10 Grad anzeigen und es dürfte regnerisch sein. Klar ist, dass es unter nasskalten Bedingungen schwieriger wird, eine schnelle Zeit zu laufen als bei Sonnenschein und moderaten Temperaturen.
Für viele wird dies jedoch nicht von allzu grosser Wichtigkeit sein, da der Lupsinger Lauf vor allem wegen seiner familiären Organisation, dem reichhaltigen Gabentempel und dem gemütlichen Ausklingen des Nachmittags in der Turnhalle beliebt ist.