Ehemalige Ordnungshüter feiern Vereinsjubiläum
Vorbei die Zeiten, als sie Räubern nachjagten, Bussen verteilten, den Verkehr regelten und sonst wie für Ruhe und Ordnung sorgten. Heute sind diese ehemals strammen «Flics» zufriedene Rentner, die unter ...
Ehemalige Ordnungshüter feiern Vereinsjubiläum
Vorbei die Zeiten, als sie Räubern nachjagten, Bussen verteilten, den Verkehr regelten und sonst wie für Ruhe und Ordnung sorgten. Heute sind diese ehemals strammen «Flics» zufriedene Rentner, die unter Gleichgesinnten dem gemeinsamen Wandern frönen. Das tat eine 16-köpfige Gruppe unter der Leitung von Bruno Wehrlin und Heinz Studer erstmals am 7. Juni 2000 mit einem Ausflug auf die Sissacher Fluh.
Dort reifte die Idee, eine Wandergruppe von pensionierten Kantonspolizisten auf die Beine zu stellen. Ihr Ziel: Etwas für die Gesundheit tun, die Kameradschaft pflegen und den Spuren von schönen Naturlandschaften und Sehenswürdigkeiten nachgehen.
Das war die Geburts- und Gründungsstunde dieser Organisation, die sich den Namen Pekapo gab, mit eben den Gründungsmitgliedern Bruno Wehrlin und Heinz Studer.
Ein bei erster Betrachtung etwas geheimnisvoller Name, aber pensionierte Polizisten dürfen sich auch nach ihrer Dienstzeit sehr wohl noch etwas in der Mystik «tarnen». Hingegen haben sie als Polizei-Oldies genug von Dienstvorschriften, festgelegten Abläufen und Hierarchiestufen, und so sind sie heute eine lockere Vereinigung ohne Statuten, aber trotzdem mit einigen Spielregeln.
«Feiern am Geburtsort» hat sich der aktuelle Wanderleiter Werner Schwander gesagt. Und so hat er am 2. Juli mit seinen Mannen eben wiederum auf dem prächtigen Aussichtspunkt ob Sissach auf das 25-Jahre-Jubiläum des Vereins angestossen. Und weil Sissach bekanntlich das ganze 2025 seine Gründung vor 800 Jahren feiert, wurde im Gedenken daran der Aufstieg gleich noch über den neu erstellten Erlebnispfad «Jubiläum 800 Jahre Sissach» in Angriff genommen. Ein «Pièce de Résistance» bei sengender Hitze, die den nicht mehr ganz jungen Herren alles abverlangte.
Immerhin: Auf den 12 Posten gab es einiges zu entdecken, und das machte die «800 Jahre Sissach» sowie die «25 Jahre Pekapo» zum Rahmen eines würdigen Jubiläumsanlasses. Dieser wurde oben auf der «Flue» durch die rund 30 Anwesenden mit viel Pathos zelebriert. Dazu kamen die von Heinz Studer witzig vorgetragenen Anekdoten, die zeigten, dass die ehemaligen Polizisten auf ihren monatlichen Wanderungen neben der körperlichen Ertüchtigung auch immer den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt pflegen. «Dass das weiterhin so bleiben möge», so das Schlusswort von Wanderleiter Werner Schwander.
Ulrich Fluri