Glückliche Schotten, ein Blitztor und ein ewiger «Shqipëria»-Chor
Heinz Degen
Ich habe schon viele Spiele an Europameisterschaften miterlebt. Doch nun bin ich um ein Erlebnis reicher: ein «Heimspiel» der albanischen ...
Glückliche Schotten, ein Blitztor und ein ewiger «Shqipëria»-Chor
Heinz Degen
Ich habe schon viele Spiele an Europameisterschaften miterlebt. Doch nun bin ich um ein Erlebnis reicher: ein «Heimspiel» der albanischen Nationalmannschaft. Bei der Verlosung der Uefa habe ich vier Tickets für Albanien-Italien erhalten. Ein befreundeter Schweiz-Albaner war von Anfang «heiss» auf diese Karten. Und da ich keine Freunde habe, … also keine, die mit mir zu diesem Spiel reisen wollten, bekam er drei davon.
Am frühen Morgen fahre ich mit dem Zug Richtung Köln, denn ich habe ja auch ein Ticket für den Match der Schweizer Nati! Nach Mannheim setzen sich zwei Schotten zu mir und erzählen, dass sie bis zum Final in Deutschland bleiben und Tickets für – Achtung! – 27 Spiele haben!
Nachdem ich in Köln den grandiosen Schweizer Sieg miterlebt und dabei viele Bekannte aus dem Oberbaselbiet angetroffen habe, besteige ich in Köln einen Zug nach Dortmund – und zwar einen, der gerade dort steht. Es ist einer, der eben mit 70 Minuten Verspätung angekommen ist. Also soweit alles normal.
Im Stadion zu Dortmund treffe ich dann die drei albanischen Freunde. Ein Foto mit albanischer Flagge muss natürlich sein. Sie sind unglaublich stolz auf die Abertausenden von Fans ihrer Mannschaft. Mehr als 40 000 sollen im weiten Rund sein. Und tatsächlich, das Westfalenstadion ist ganz in albanischer Hand und erinnert mich sehr an das Spiel der Schweiz 2006 gegen Togo, als Dortmunds Arena ebenfalls ganz in Rot getaucht war. Und dann dies: Der ehemalige GC-Junior Nadim Bajrami trifft nach 22 Sekunden (!) zum 1:0 für Albanien. Das Stadion scheint zu explodieren, mein Kollege fällt mir spontan um den Hals – und ich habe das schnellste an einer EM-Endrunde erzielte Tor live miterlebt.
Doch dann die Ernüchterung: Italien «kehrt» das Spiel früh und verwaltet in der zweiten Halbzeit den 2:1-Vorsprung souverän, eben «à l’italienne». Auch die immer wieder lautstark aufflackernden «Shqipëria»-Rufe (Albanien auf Albanisch) helfen nichts mehr. Es bleibt die grosse Enttäuschung für meine Freunde. Und die Italiener haben einmal mehr alles richtig gemacht. Auch, dass der im Aufgebot stehende Spieler mit dem Namen Buongiorno bei diesem Abendspiel nicht eingesetzt wurde …
Heinz Degen hat nicht nur als Fussballer, Trainer, Klub-Funktionär, «Volksstimme»- Berichterstatter und Fan Tausende Stunden auf den Fussballplätzen der Region verbracht. Auch den Profis schaut der Gelterkinder gerne live zu. Die EM 2024 ist Degens achter Fussball-Grossanlass im Stadion.
Die EM hautnah
vs. Nur rund 2 Kilometer ist das Oberbaselbiet an den nördlichsten Zipfeln von Deutschland entfernt. Entsprechend lassen es sich einige Fussball-Fans aus dem «Volksstimme»-Gebiet nicht nehmen, die Europameisterschaft beim «grossen Nachbarn» live zu verfolgen. Die «Volksstimme» präsentiert im Verlauf der EM sporadisch Erlebnisse von Oberbaselbieter EM-Fahrern.