Volkstanzleiterkurs mit portugiesischem Touch
Zum ersten Mal wurde der Schweizerische Volkstanzleiterkurs im Baselbiet durchgeführt. 130 Tanzleiterinnen und Tanzleiter trafen sich auf Einladung der Volkstanzkommission der Schweizerischen Trachtenvereinigung zum jährlichen ...
Volkstanzleiterkurs mit portugiesischem Touch
Zum ersten Mal wurde der Schweizerische Volkstanzleiterkurs im Baselbiet durchgeführt. 130 Tanzleiterinnen und Tanzleiter trafen sich auf Einladung der Volkstanzkommission der Schweizerischen Trachtenvereinigung zum jährlichen Kurswochenende im Kuspo in Pratteln. Als Veranstalter amtete ein Organisationskomitee mit erfahrenen Leuten aus dem Kreis der Trachtenvereinigung Baselland.
Die Tanzleitungen aus allen Regionen der Schweiz erlernten zwölf neue und ältere Volkstänze aus der Feder verschiedenster Choreografinnen und Choreografen und widmeten sich dem Workshopthema «Fassungen», das für die Tanztechnik und eine ansprechende Präsentation der Tänze von entscheidender Bedeutung ist. Im Abendprogramm zeigten die portugiesische Volkstanzgruppe «Rancho Folclórico de Basileia» und die Trachtengruppe Sissach abwechslungsreiche Tänze, und alle hatten Gelegenheit, ein paar portugiesische Tanzschritte auszuprobieren, was Freude bereitete.
Als kulturverbindendes Element tanzten beide Gruppen zusammen die Hutpolka. Die Nachwuchsformation «Übermüetig» und die Oberbaselbieter Ländlerkapelle waren in bester Spiellaune, und so kamen die nimmermüden Volkstanzenden auf ihre volle Rechnung und tanzten sich durch mehr als 20 der beliebtesten Volkstänze aus der ganzen Schweiz. Zusammen mit Gästen aus der Region erlebten die 200 Anwesenden einen rundum gelungenen Abend.
Nach einer kurzen Nacht begann der Kurs am Sonntagmorgen bereits um 9 Uhr. Vor dem Mittag wurden die Teilnehmenden von Gemeinderätin Rahel Graf aus Pratteln herzlich begrüsst und zum Apéro eingeladen. Der Chor der Trachtengruppe Pratteln erfreute alle mit einem Ständchen.
Am Nachmittag wurden die Teilnehmenden von den Co-Präsidentinnen der Schweizerischen Volkstanzkommission, Käthi Jutzi-Winkelmann und Lydia Luzi, verabschiedet und dem Baselbieter OK mit allen Helfenden der Trachtengruppen Pratteln und Muttenz ein Extradank ausgesprochen. Der Anlass zeigte, wie wichtig in der heutigen Zeit die fröhliche, Völker verbindende und tolerante Gemeinschaftspflege bleibt.
Andreas Wirth