Neuzulassungen | Wirtschaftliche Lage bremst Autoverkauf
sda. Im Januar 2024 sind in der Schweiz weniger Autos zugelassen worden als im Vorjahresmonat. Es ist der erste Rückgang nach 16 Monaten mit steigenden Zahlen. Gleichzeitig sank der Anteil von ...
Neuzulassungen | Wirtschaftliche Lage bremst Autoverkauf
sda. Im Januar 2024 sind in der Schweiz weniger Autos zugelassen worden als im Vorjahresmonat. Es ist der erste Rückgang nach 16 Monaten mit steigenden Zahlen. Gleichzeitig sank der Anteil von Elektroautos erstmals seit Längerem wieder. Mit 15 236 Inverkehrsetzungen wurden 7,3 Prozent weniger Autos neu immatrikuliert als im Vorjahresmonat, wie der Verband Auto Schweiz bekannt gab.
Aufgrund der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage komme dieser zurückhaltende Jahresauftakt wenig überraschend. Impulse fehlten derzeit seitens der privaten Kunden sowie für Elektroautos.
Importsteuer bremst E-Autos
Vollelektrische Fahrzeuge wurden im Januar noch 2364 Stück neu zugelassen. Deren Marktanteil sank im Vorjahresvergleich um 1,8 Prozentpunkte auf 15,5. Nach fast zehn Jahren des Wachstums müsse dieses Minus ein «lauter Weckruf» für die Bundespolitik sein, meint dazu «Auto Schweiz». Kontraproduktiv hätten dabei die Einführung der Importsteuer auf E-Autos sowie die nach wie vor ungenügenden Rahmenbedingungen für die Elektromobilität gewirkt. Der Verband fordert deshalb einen schweizweit benutzerfreundlicheren Zugang zu Ladeinfrastruktur.
Einem starken Wachstum der Plug-in-Hybride ist es zu verdanken, dass der Marktanteil der Steckerfahrzeuge leicht zunahm. Voll-Elektroautos und Personenwagen, die über einen Benzin- oder Dieselmotor mit einem aufladbaren elektrischen Antrieb verfügen, kamen zusammen auf einen Marktanteil von 25,9 Prozent, 0,2 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr.