Erster Auswärtssieg der Saison
24.09.2024 Sport, Fussball2. Liga: FC Amicitia Riehen – FC Bubendorf 2:4 (0:2)
ba. Mit dem Erfolg und der überzeugenden Leistung gegen Aesch in der Vorwoche im Rucksack wollten die Bubendörfer am Samstag auswärts gegen den FC Amicitia Riehen nichts anbrennen lassen. Von Beginn ...
2. Liga: FC Amicitia Riehen – FC Bubendorf 2:4 (0:2)
ba. Mit dem Erfolg und der überzeugenden Leistung gegen Aesch in der Vorwoche im Rucksack wollten die Bubendörfer am Samstag auswärts gegen den FC Amicitia Riehen nichts anbrennen lassen. Von Beginn weg wurde jedoch klar, dass auf diesem schwer bespielbaren Terrain ein anderes Fussballspiel zu sehen sein würde als bei den ersten Auftritten der Saison, welche die Fünflibertaler allesamt auf dem heimischen Kunstrasen bestritten hatten.
Die Partie war zu Beginn durch viele Ballverluste auf beiden Seiten geprägt. In der 19. Minute luchste Fabian Böni den Gästen den Ball ab und lancierte sofort Janis Eggimann auf dem rechten Flügel. Dessen Hereingabe fand den Weg zu Absender Böni zurück, der zum 1:0 für die Gäste einnickte. Rund 10 Minuten später fing Böni einen Rückpass der Riehener Hintermannschaft zu ihrem Schlussmann ab, umlief diesen gekonnt und erhöhte beinahe auf 2:0, ehe ein Verteidiger den Abschluss in letzter Sekunde vereiteln konnte.
Die Heimmannschaft kam zwar ab und zu gefährlich über die linke Angriffsseite in die Bubendörfer Platzhälfte, zwingende Torchancen blieben jedoch aus. Ausschliesslich dem trockenen Rasen tat es gut, dass das Spiel vor sich hin plätscherte, denn auch die Gäste taten sich schwer, ihr Kombinationsspiel aufzuziehen und sich Torchancen zu erspielen. In der 33. Minute fand eine zunächst aussichtslose Hereingabe Eggimann, der die Kugel annahm, sich kurz um den Gegner drehte und sie aus spitzem Winkel humorlos zum 2:0 in die Maschen hämmerte.
Die Bubendörfer waren in der zweiten Halbzeit sichtlich bestrebt, den Sack früh zuzumachen. Erst köpfte Nicola Brügger in der 52. Minute den Ball ans Aussennetz und nur 2 Zeigerumdrehungen später tankte sich Eggimann in bekannter Manier durch die Abwehr, sündigte aber im Abschluss alleine vor dem Riehener Torwart. Eggimann war es auch, der in der 57. Minute einmal mehr an seinem Gegenspieler vorbeizog und auf Böni hereinlegte, der auf 3:0 erhöhte.
Deutlicher Leistungsabfall
Mit diesem vermeintlichen Nackenschlag für die Gastgeber waren sich die Bubendörfer ihrer Sache wohl zu sicher. Denn im Anschluss schalteten sie einen Gang zurück. So kamen die Riehener unverhofft zu einem Strafstoss, weil Goalie Patrick Häfelfinger nach einer Hereingabe einen Gegenspieler zu Fall gebracht hatte. Den Penalty verwandelte Enrico Davoglio souverän.
Bei den Gästen machte sich plötzlich Nervosität bemerkbar, immer mehr Fehler schlichen sich im Aufbauspiel ein. Die Fünflibertaler vermochten sich kaum mehr aus der eigenen Platzhälfte zu lösen. Wenn, dann verloren sie den Ball bei jedem Versuch, einen Konter zu fahren.
Immer wieder schaffte es die Heimmannschaft über die linke Angriffsseite durchzubrechen, immer zielstrebiger und gefährlicher, fand oft den Weg in den Strafraum. In der 76. Minute erzielte erneut Davoglio nach einem Eckball den verdienten Anschlusstreffer und brachte wieder Spannung in die Partie. Fortan waren die Bubendörfer nur noch mit dem Verteidigen beschäftigt. Die ganz zwingenden Chancen blieben aufseiten der Gastgeber jedoch aus, und wenn eine Flanke den Weg in den Strafraum fand, so war Häfelfinger zur Stelle.
Erst in der 91. Minute liess Noah Schneider die Gäste aufatmen. Der Mittelfeldspieler vollendete den ersten gut herausgespielten Konter zum 4:2 und setzte damit den Schlusspunkt hinter diese Partie, die dem FCB den fünften Sieg im siebten Spiel bringt. Doch die Oberbaselbieter sind gewarnt: Einen solchen Leistungsabfall werden sie nicht in jedem Spiel über die Zeit retten können. Die nächste Möglichkeit, es besser zu machen, gibt es am Samstag gegen Muttenz – auf Kunstrasen.
TELEGRAMM
FC Amicitia Riehen – FC Bubendorf 2:4 (0:2).
Sportplatz: Grendelmatte. Zuschauer: 50.
Tore: 19. Böni 0:1; 32. Eggimann 0:2; 58. Böni 0:3; 63. Davoglio 1:3; 78. Davoglio 2:3; 91. Schneider 2:4.
Bubendorf: Häfelfinger; Jnglin, Jancic, Schaffner, Schärli; Anceschi (84. Wirz), Schneider, Brügger; (68. Imhof), Tschopp, Böni (73. Frey), Eggimann.
Verwarnungen: 29. Huggel, 34. Schärli, 48. Gut, 66. Kaufmann.