Alphorn-Trio feiert vierte Generalversammlung
Roger Handschin, der Vorsitzende des Alphorn-Trio-Vereins «Mir wei luege», führte am 12. Januar umsichtig und gekonnt durch die Sitzung. Wie bereits im vergangenen Jahr lag der Jahresbericht des Präsidenten in Form eines ...
Alphorn-Trio feiert vierte Generalversammlung
Roger Handschin, der Vorsitzende des Alphorn-Trio-Vereins «Mir wei luege», führte am 12. Januar umsichtig und gekonnt durch die Sitzung. Wie bereits im vergangenen Jahr lag der Jahresbericht des Präsidenten in Form eines umfangreichen Fotobuchs vor. So konnten die Anwesenden das vergangene Jahr nochmals Revue passieren lassen.
Nicht wenige Bilder liessen die vielen erlebnisreichen Auftritte wieder aufleben. Sei es ein spontanes Geburtstagsständeli, musikalische Unterhaltung anlässlich des «Chästeilet» im Justistal oder bei diversen Märkten, nicht zu vergessen die Auftritte in Airolo und Mezzovico. Mit den im Vereinsjahr 2023 statistisch festgehaltenen 52 Auftritten und rund 450 vorgetragenen Alphornweisen stösst das Alphorn-Trio «Mir wei luege» immer noch an seine machbaren Grenzen.
Das Wittinsburger Alphorn-Trio «Mir wei luege» hat sich dem «traditionellen Alphornspiel» verschrieben und lässt sich nicht auf moderne Experimente ein.
Vorausschauend lässt sich feststellen, dass das Jahr 2024 für das Alphorn-Trio bereits einige Höhepunkte bereithält. Dazu gehört mit Sicherheit der Auftritt am 1. August im Bundeshaus in Bern.
Was sich selbstverständlich nicht ändern wird: Man darf sich weiterhin auf viele wunderbare, stimmungsvolle und berührende Alphorn-Klänge des Alphorn-Trios «Mir wei luege» freuen.
Andreas Hofer