Erfreulicher Rechnungsabschluss
06.06.2025 LäufelfingenGemeinde schreibt schwarze Zahlen
Die Läufelfinger Einwohnergemeindeversammlung hat die Jahresrechnung 2024 einstimmig genehmigt – mit einem überraschenden Ertragsüberschuss von mehr als 26 000 Franken. Gleichzeitig wurde Gemeinderats-Vizepräsident Thomas ...
Gemeinde schreibt schwarze Zahlen
Die Läufelfinger Einwohnergemeindeversammlung hat die Jahresrechnung 2024 einstimmig genehmigt – mit einem überraschenden Ertragsüberschuss von mehr als 26 000 Franken. Gleichzeitig wurde Gemeinderats-Vizepräsident Thomas Tribelhorn verabschiedet.
Paul Aenishänslin
Womöglich war es das gewittrige Wetter, das dazu führte, dass Gemeindepräsident Michael Dinter nur 26 Stimmberechtigte zur Rechnungs-«Gmäini» im Gemeindesaal begrüssen konnte. Auch Gemeinderat Rolf Nardo fehlte entschuldigt – sein Haus war vom Unwetter betroffen.
Nichtsdestotrotz startete die «Gmäini» mit dem ersten gewichtigen Traktandum: dem Jahresabschluss 2024. Der Gemeindepräsident legte die wichtigsten Abweichungen gegenüber dem Budget dar. Statt eines budgetierten Defizits von 460 000 Franken schliesst die Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 26 644 Franken ab – und dies nach Bildung zweier Rückstellungen: 100 000 Franken für eine geplante Asylunterkunft und 200 000 Franken für die Sanierung des Bahnhofplatzes (geplant für 2026). Der Aufwand belief sich auf rund 5,5 Millionen Franken, der Ertrag auf 5,526 Millionen – etwa gleich wie im Vorjahr.
Ein wesentlicher Grund für das positive Resultat sind erneut die höheren Steuereinnahmen: Sie lagen rund 250 000 Franken über dem Budget. Mehrkosten ergaben sich hingegen in den Bereichen Gesundheit (rund 147 000 Franken über Budget, vor allem für Pflegeheime) und Verkehr. Die Investitionsrechnung schliesst mit einem Defizit von knapp 217 000 Franken. Diskussionen zur Rechnung gab es keine – die Versammlung genehmigte sie einstimmig. Nicht behandelt werden konnte das Pachtlandreglement. Wie Michael Dinter erklärte, laufen dazu noch Gespräche mit dem Bürgerrat.
Emotionaler wurde es beim Abschied von Thomas Tribelhorn, der von April 2022 bis März 2025 als Vizepräsident im Gemeinderat tätig war – in den Ressorts Finanzen, Bildung und Jugend. Michael Dinter würdigte Tribelhorns Einsatz, Kollegialität und Loyalität. Auch der Schulrat attestierte eine gute Zusammenarbeit. Tribelhorn selbst zeigte sich dankbar für die konstruktive Zeit im Gremium. Seine Rückkehr nach Rünenberg im Frühjahr 2025 machte den Rücktritt notwendig Er versprach, weiter gerne mit Läufelfingen freundschaftlich verbunden zu bleiben.
Zum Schluss informierte Sandro Ryf vom Verein «800 Joor Läufelfinge» über den Stand der Vorbereitungen zum grossen Dorffest vom 28. bis 30. August kommenden Jahres. Bereits 16 Vereine haben ihre Teilnahme zugesagt. In Planung sind nun Festprogramm, Budget und Sponsorensuche. Die Gemeinde Läufelfingen wird sich mit einer Defizitgarantie an der Finanzierung dieses Grossanlasses beteiligen.