Schwingen | «Kantonales» der kleinen «Bösen»
Rund 270 Nachwuchsschwinger werden morgen Samstag im Rahmen des Baselbieter Jungschwingertags in Eptingen in das Sägemehl steigen. Möglich ist dies, da der Bezirksschwingklub Waldenburg in die ...
Schwingen | «Kantonales» der kleinen «Bösen»
Rund 270 Nachwuchsschwinger werden morgen Samstag im Rahmen des Baselbieter Jungschwingertags in Eptingen in das Sägemehl steigen. Möglich ist dies, da der Bezirksschwingklub Waldenburg in die Bresche springt.
Timo Wüthrich
Wer in den vergangenen Tagen in der Region unterwegs war, dem sind möglicherweise die Plakate, auf denen für den Baselbieter Jungschwingertag in Eptingen geworben wird, aufgefallen. Jene, die sich etwas intensiver mit dem Traditionssport auseinandersetzen, dürften bemerkt haben, dass vor zwei Jahren das «Kantonale» der Kinder und Jugendlichen bereits im oberen Kantonsteil stattgefunden hat – in Diegten, dem Nachbardorf des diesjährigen Austragungsortes.
«Normalerweise wechseln sich die sieben Schwingklubs des Kantonalverbands mit der Durchführung des Jungschwingertags ab. Folglich wandert auch der Ort der Veranstaltung im ganzen Baselbiet mit», erklärt Michel Kuonen, Präsident des Bezirksschwingklubs Waldenburg. Da der Verein, der dieses Jahr an der Reihe gewesen wäre, bereits zwei grössere Feste stemme, habe dieser abgesagt. «Darauf sind wir eingesprungen und haben uns als Ersatz gemeldet. Im Februar erhielten wir dann den definitiven Bescheid», so OK-Präsident Kuonen weiter, der mit seinem Verein die Federführung des Festes innehat.
Es sei sehr hilfreich gewesen, dass sich doch ziemlich schnell einige Leute gefunden hätten, die an der Durchführung der Veranstaltung mithelfen wollten. «Eines ist klar: Wenn zuerst noch ein komplettes Organisationskomitee hätte gesucht werden müssen, dann wäre es schwierig geworden», sagt Kuonen. So resultierte ein nur etwa vier Monate langer Zeitraum, in dem klar war, dass das «Kantonale» für den Nachwuchs definitiv in Eptingen stattfindet. Laut dem OK-Präsidenten werde normalerweise etwa ein Jahr im Voraus mit der Planung eines Schwingfestes begonnen.
Starke Mitbewerber
Trotz des eher kurzen organisatorischen Vorlaufs werden die Jungschwinger am Samstag optimale Bedingungen vorfinden, auch wenn das Wetter wahrscheinlich nicht mitspielt. Auch einige kleine «Böse» aus der Region werden in das Sägemehl steigen. Für sie wird es jedoch eine Herausforderung, sich auf den vordersten Rängen zu platzieren, da starke Konkurrenz warten wird: Neben den kantonalen Vereinen werden auch einige aus Solothurn oder dem Aargau anreisen. In der Kategorie der Zehn- und Elfjährigen könnte ein Oberbaselbieter aber für den Sieg infrage kommen: Adrian Hersberger vom Schwingklub Liestal, der sich am Nordwestschweizerischen Jungschwingertag im Schlussgang geschlagen geben musste, zählt in seiner Altersklasse zu den besten Nachwuchsschwingern des Kantons.
Hersberger sowie die restlichen der rund 270 erwarteten Teilnehmer werden vor einer ansehnlichen Kulisse schwingen: Die Organisatoren rechnen mit rund 600 Zuschauerinnen und Zuschauern. Geboten wird neben dem sportlichen Wettkampf auch eine musikalische Darbietung: Der Jodlerklub Spitzeflüeli aus Waldenburg wird das Fest melodisch begleiten.
Infolge der vielen Niederschläge kann der geplante Parkplatz für das Schwingfest nicht genutzt werden, wie die Gemeinde Eptingen vorgestern mitteilte. Daher werden der Mattenweg und die Dangernstrasse im Einbahnverkehr betrieben. Es wird jeweils der rechte Fahrbahnrand zum Parkieren genutzt.