Endstation Halbfinal
25.02.2025 Eishockey, SportNach fünf Play-off-Partien ist die Saison des EHC Zunzgen-Sissach schon vorbei: Im entscheidenden Halbfinal am Donnerstag hat Zuchwil in der Verlängerung 5:4 gesiegt. Die Pandemiejahre ausgenommen gewinnt ZS damit erstmals seit 2016 keine Serie.
Sebastian ...
Nach fünf Play-off-Partien ist die Saison des EHC Zunzgen-Sissach schon vorbei: Im entscheidenden Halbfinal am Donnerstag hat Zuchwil in der Verlängerung 5:4 gesiegt. Die Pandemiejahre ausgenommen gewinnt ZS damit erstmals seit 2016 keine Serie.
Sebastian Wirz
In der Saison 2015/16 haben sich die Zweitligisten des EHC Zunzgen-Sissach letztmals nicht für die Play-offs qualifiziert. Nimmt man die Corona-Jahre aus, als die Pandemie die Saisons 2020/21 und 2021/22 ab- und unterbrach, haben die besten Oberbaselbieter Eishockeyaner seither immer mindestens eine Play-off-Serie für sich entschieden. Bis am Donnerstag. Vor 279 Zuschauern auf der Sissacher «Kunsti» lag das Heimteam gegen den EHC Zuchwil Regio mal knapp zurück – 0:1 und 1:2 – und mal knapp vorne – 3:2 und 4:3. In der Verlängerung setzten sich die Solothurner 5:4 durch und beendeten damit die Saison des Zentralschweizer Meisters ZS früh.
Dass die Oberbaselbieter keine Serie für sich entscheiden konnten, hat einerseits mit dem neuen Modus in der Achtergruppe zu tun: Als Zweitplatzierter direkt für den Halbfinal qualifiziert, gab es keine «Aufgalopp-Runde» für ZS gegen ein Team von den hinteren Play-off-Rängen. ZS traf direkt auf das vielleicht stärkste Team überhaupt. Zuchwil hatte sich vor den Play-offs zwar «nur» auf Rang 3 klassiert, aber vor dem Halbfinal seit dem 21. Dezember kein Spiel mehr verloren und in der Masterround alle drei Top-Gegner – so auch ZS – besiegt. Im Viertelfinal gegen Koppigen blieben die Solothurner ebenfalls ungeschlagen.
Die Zuchwiler waren für diesen Halbfinal also in Topform. Und an Motivation dürfte es ihnen auch nicht gemangelt haben: Mit der Gruppen-Finalqualifikation ist den Zuchwilern die Revanche für die vergangene Saison gelungen. Schliesslich hatten sie da mit einer 2:0-Führung im Rücken vor dem Gewinn des Zentralschweizer Meistertitels gestanden, ehe sich ZS diesen Traum mit drei Siegen in Serie erfüllte.
Saisonziel nicht erreicht
«Das Team war am Donnerstag komplett enttäuscht, es war eine Totenstille in der Garderobe», sagt Lukas Kamber auf Anfrage. Der Modus dürfe keine Ausrede sein, das starke Zuchwil auch nicht, so der Cheftrainer. Schliesslich war von Beginn weg klar, dass ZS alle Gegner schlagen müsse, um das Saisonziel Titelverteidigung zu erreichen. «Zuchwil ist klar verstärkt im Vergleich zum Vorjahr, wir hatten viele und auch wichtige Verletzte, wir hatten im entscheidenden Spiel in einem Drittel mehr Schüsse als Zuchwil in den ganzen 60 Minuten, wir hatten gute Chancen, lagen vorne und müssten dieses Spiel gewinnen – das ist im Endeffekt aber alles egal», sagt Kamber. «Wir haben nichts falsch gemacht, das Team hat bis zur letzten Sekunde gekämpft. Wir haben es einfach nicht geschafft, diese enge Partie zu unseren Gunsten zu entscheiden. Es hat nicht sein sollen.»
Das Ausscheiden im Gruppen-Halbfinal, also zwei Runden vor dem Zentralschweizer Final, den die Oberbaselbieter 2024 gewonnen haben, ist für ZS eine Enttäuschung. In der kommenden Saison bietet sich die Chance, die ungebrochene Serie von Play-off-Teilnahmen seit 2016 fortzusetzen, wieder eine Serie zu gewinnen – und sich vielleicht an Zuchwil zu revanchieren.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – EHC Zuchwil Regio 4:5 n.V. (1:1; 2:1; 1:2; 0:1). Eishalle: Sissach.
Schiedsrichter: König, Herrmann. Zuschauer: 279. Tore: 3. Moldovanyi (M. Lüdi) 0:1; 17. Gusset (Hunziker, Spreyermann) 1:1; 21. Kucer (T. Niederhause, K. Niederhauser/Ausschluss Lepori) 1:2; 25. Gfeller (R. Müller) 2:2; 29. Gfeller (R. Müller, Model) 3:2; 44. T. Niederhauser (Kucer, Keller) 3:3; 47. Gyger (Spreyermann, Hunziker/ Ausschluss M. Lüdi) 4:3; 52. Moldovanyi (Farner, M. Lüdi) 4:4; 67. O. Lüdi (T. Niederhauser; K. Niederhauser) 4:5. Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen ZS, 6-mal 2 Minuten gegen Zuchwil.
Zunzgen-Sissach: Lepori; C. Lanz, U. Dietrich; Dörig, Gysi; Lenz, Gusset; Di Biase; Hunziker, Gyger, Spreyermann; Malik, Model, J. Lanz; Imhof, R. Müller, Gfeller; Niederhauser, D. Müller, Bertschy.