Endlich funktioniert das Powerplay
25.02.2025 Eishockey, SportSWHLB: EHC Zunzgen-Sissach – DHC Lyss 5:0 (2:0; 2:0; 1:0)
Das Frauenteam des EHC Zunzgen-Sissach geht nach dem nie gefährdeten 5:0-Sieg gegen Playout-Teilnehmer DHC Lyss mit einem guten Gefühl in die Play-offs. Gegner werden am Wochenende im Viertelfinal die Bassersdorf ...
SWHLB: EHC Zunzgen-Sissach – DHC Lyss 5:0 (2:0; 2:0; 1:0)
Das Frauenteam des EHC Zunzgen-Sissach geht nach dem nie gefährdeten 5:0-Sieg gegen Playout-Teilnehmer DHC Lyss mit einem guten Gefühl in die Play-offs. Gegner werden am Wochenende im Viertelfinal die Bassersdorf Ladies sein.
Daniel Monnin
Das letzte Qualifikationsspiel gestaltete sich für die Baselbieter Eishockeyanerinnen wenig herausfordernd. Die ZS-Frauen waren ihren Gegnerinnen von Anfang an in allen Belangen überlegen. Die Lysserinnen, in ihrer zweiten Saison in der SWHLB ohne reelle Chancen auf eine Play-off-Qualifikation, wehrten sich zwar nach Kräften, doch die spielerischen Mittel blieben zu beschränkt, um ein gefestigtes ZS-Ladies-Team zu gefährden. Das zeigte sich vor allem in der Schlussphase, als die Bernerinnen 10 Minuten Überzahlspiel – davon 76 Sekunden mit zwei Spielerinnen mehr – nicht in Tore umwandeln konnten. Die Baselbieterinnen hingegen zeigten mit einer 50-Prozent-Quote – zwei Tore aus vier Überzahl-Möglichkeiten – ein äusserst erfolgreiches Powerplay und sicherten sich damit zum Ende der Regular Season den 4. Rang.
Zunzgen-Sissachs erste Sturmformation mit Kristina Faberova, Jana Poirrier und Janina Habegger, die erstmals seit einem Monat wieder zusammen spielte, zeichnete für alle fünf Tore verantwortlich. Topskorerin Kristina Faberova sammelte gleich fünf Skorerpunkte (zwei Tore), die erst 18-jährige Französin Jana Poirrier kam auf vier Punkte (ebenfalls zwei Tore). Den fünften Treffer steuerte Captain Janina Habegger, die zudem bei einem Tor assistierte, bei.
Bassersdorf wartet in Play-offs
Habegger ordnete den Sieg nach dem Spiel als «wichtig vor den Play-offs» ein, die am Wochenende beginnen. Gegner ist das fünftplatzierte Bassersdorf. «Wir haben uns das Heimrecht gesichert und das kann in einer ‹Best of Three›-Serie von Vorteil sein.» Trotz den drei Punkten und den zwei Powerplay-Treffern gebe es «einige Sachen, die wir in dieser Woche vor dem Play-off-Start noch verbessern können».
Auch Verteidigerin Nathalie Buser, mit mehr als 300 Spielen in den beiden höchsten Schweizer Frauenligen die erfahrenste Spielerin im ZS-Kader, sprach von «einem wichtigen Sieg.» Speziell erwähnte sie «eine Super-Teamleistung» und mit Blick auf die Play-offs «die Wichtigkeit des Heimrechts». «Wir haben zwar beide Quali-Spiele gegen Bassersdorf gewonnen, aber beide Spiele waren umkämpft und beide Siege fielen knapp aus.» Weitere zwei Siege wären für eine Halbfinal-Qualifikation nötig. Die ersten beiden Spiele werden innerhalb von 24 Stunden am Wochenende gespielt, dank Rang 4 dürfte ZS bei einem anschliessenden Entscheidungsspiel unter der Woche zu Hause antreten.
Headcoach Roger Rensch seinerseits sprach von «einer soliden Leistung und einem guten Spiel. Ich bin vor allem mit zwei Sachen zufrieden: Mit der defensiven Kompaktheit des Teams und der Tatsache, dass wir im Powerplay zwei von vier Strafen in Tore ummünzen konnten». Noch vor dem Spiel hatte er im Überzahlspiel der Baselbieterinnen Schwächen ausgemacht, «die wir in der Woche vor dem Play-off-Start noch korrigieren wollen». Ein erster Schritt dazu ist mit dem Lyss-Spiel getan.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach – DHC Lyss 5:0 (2:0; 2:0; 1:0). Eisbahn: Sissach. Zuschauer: 42.
Schiedsrichter: Fen, Schubmann. Tore: 10. Poirrier (Faberova/Ausschluss Schär) 1:0; 17. Habegger (Faberova, Uiker) 2:0; 28. Faberova (Poirrier) 3:0; 36. Faberova (Habegger, Poirrier); 48. Poirrier (Faberova/Ausschluss Castegnaro) 5:0. Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Zunzgen-Sissach; 4-mal 2 Minuten gegen Lyss.
Zunzgen-Sissach: Witschi; Kreutzer, Buser; Uiker, Péclard; Knezic, Rueff; Poirrier, Faberova, Habegger; Kern, Hehlen, Müller; Gehrig, Wojcik, Kurt.