Erstmals verkehren im Kanton Baselland Elektro-Postautos. Die ersten vier Batteriefahrzeuge fahren auf fünf Linien ab Gelterkinden, wie die Postauto AG gestern mitteilte. Nächstes Jahr sollen weitere E-Postautos folgen. Die ersten vier Fahrzeuge werden jeweils im Depot in Gelterkinden ...
Erstmals verkehren im Kanton Baselland Elektro-Postautos. Die ersten vier Batteriefahrzeuge fahren auf fünf Linien ab Gelterkinden, wie die Postauto AG gestern mitteilte. Nächstes Jahr sollen weitere E-Postautos folgen. Die ersten vier Fahrzeuge werden jeweils im Depot in Gelterkinden geladen. Sie sind auf den Oberbaselbieter Linien 100, 101, 102, 103 und 104 unterwegs, wie es im Communiqué heisst. Auf der Linie nach Ormalingen und Kienberg sowie auf der stark frequentierten Route nach Maisprach, Magden und Rheinfelden sind weiterhin auch Diesel-Gelenkbusse im Einsatz. Deshalb werden die Batteriepostautos dort etwas weniger häufig fahren. Was für das Baselbiet eine Premiere ist, gibt es bereits in anderen Kantonen. Schweizweit sind schon 110 Batteriepostautos im Einsatz. Im Rahmen der Klimastrategie der Post hat die Postauto AG das Ziel, seine Flotte von 2300 Fahrzeugen bis 2035 vollständig auf fossilfreie Antreibe umzustellen. In der Region Gelterkinden sollen nächstes Jahr weitere sieben fossilfreie Standardbusse und zwei Gelenkbusse hinzukommen. Danach werden nur noch zwei Dieselbusse in der Garage stehen. sda.