Nachdem am Vormittag mit einem Brunch im Dorfkern die Feierlichkeiten begonnen hatten, führten Brigitte und Thomas Zbinden vom Geisshof am Donnerstagabend die offizielle Itinger 1.-August-Feier durch. Eine inzwischen langjährige Tradition: Die Familie Zbinden und ihre Helferinnen und ...
Nachdem am Vormittag mit einem Brunch im Dorfkern die Feierlichkeiten begonnen hatten, führten Brigitte und Thomas Zbinden vom Geisshof am Donnerstagabend die offizielle Itinger 1.-August-Feier durch. Eine inzwischen langjährige Tradition: Die Familie Zbinden und ihre Helferinnen und Helfer richten die Feier bereits seit 2012 aus.
Neben den kulinarischen Genüssen stand an der schlichten Bundesfeier im blumengeschmückten Festzelt das Beisammensein mit guten Gesprächen im Vordergrund. Die Kantonswappen in luftiger Höhe gaben der Feier das «eidgenössische Flair». Auf eine musikalische Umrahmung war zusammen mit einem Feuerwerk oder einem Höhenfeuer verzichtet worden, um die Kommunikation an den Festtischen nicht zu beeinträchtigen, wie Brigitte Zbinden verlauten liess.
Eine Festrede jedoch musste sein: Die Gelterkinder Landrätin Anna-Tina Groelly (Grüne) erinnerte in ihrer gänzlich unpolitischen Ansprache an ihre Jugend, die sie immer wieder nach Itingen führte. Selber sehr naturverbunden, ist es für sie beeindruckend, die «einzigartige Vielfalt in unserem Land immer wieder geniessen zu dürfen». Und damit hatte sie bei den Itingern keine Widerrede zu befürchten.
Sander van Riemsdijk