Die Breitenstein AG feiert ihr 25-jähriges Bestehen
Seit einem Vierteljahrhundert existiert die Breitenstein AG. Sie vertreibt und montiert Fenster, Türen, Tore und mehr. Das Familienunternehmen feierte am Samstag sein Jubiläum. Dies mit viel Publikum – und einem ...
Die Breitenstein AG feiert ihr 25-jähriges Bestehen
Seit einem Vierteljahrhundert existiert die Breitenstein AG. Sie vertreibt und montiert Fenster, Türen, Tore und mehr. Das Familienunternehmen feierte am Samstag sein Jubiläum. Dies mit viel Publikum – und einem Helikopter.
André Frauchiger
25 Jahre Breitenstein – das ist ein Stück wirtschaftliche Familiengeschichte. 1999 gründeten Margrit und Kurt Breitenstein zu Hause in ihrer Garage in Zeglingen eine Firma für den «Hausgebrauch». Fenster, Haustüren, Garagentore, Fensterläden und Sichtschutz standen im Angebot. In Zeglingen wurde es mit zehn Mitarbeitenden aber bald zu eng, und der Betrieb zügelte in eine Lagerhalle nach Gelterkinden.
Im Jahr 2013 gab es erneut einen Umzug, dieses Mal nach Diepflingen, in ein neues Gebäude mit Werkstatt und grosszügigem «Showroom». Auf einer Gesamtfläche von 380 Quadratmetern werden seither unter anderem grössere und kleinere Wintergärten, verschiedene Fenster und spezielle Isolationen gezeigt sowie die Kundinnen und Kunden beraten. Im Angebot stehen neu auch Pergolas und Carports. Im Showroom ist für die Kundschaft alles zum Anfassen.
Seit vier Jahren hat die Breitenstein AG einen zweiten Firmensitz in Binningen. Sie stellt die Produkte nicht selber her, sondern lässt sie von verschiedenen Herstellern liefern und passt sie dann im eigenen, vom Verkaufsbetrieb unabhängigen Servicebetrieb an die spezifischen Kundenbedürfnisse an.
Dies alles erzählte Roman Breitenstein, Sohn von Margrit und Kurt Breitenstein, der «Volksstimme» am Jubiläumsanlass vom vergangenen Samstag mit spürbarer Begeisterung. Er leitet heute das Familienunternehmen als Geschäftsführer. Was ist sein Antrieb? Breitenstein zögert kein bisschen, lächelt und sagt: «Handwerk und Leidenschaft von Kopf bis Bauch.» Er ist 2003 zum Familienbetrieb gestossen – als gelernter Monteur, der aber der Elektronik in keiner Weise abgeneigt war und ist. In hartnäckiger Detailarbeit gelang es ihm, den Familienbetrieb auch im «Hightech»- Bereich fit zu kriegen. Dies mittels umfassender Prozessoptimierung.
Mehr als 30 Angestellte
Mit dem aktuellen Geschäftsgang sei er sehr zufrieden, die Auftragsbücher seien voll, sagt der Geschäftsführer offen. Die Pflege der Kundschaft und das Angebot mit qualitativ hochstehenden Produkten zahlten sich aus, ist er überzeugt. Die Firma verzeichne treue, zufriedene Kundinnen und Kunden. Mehr als 30 Mitarbeitende sorgten für Zufriedenheit. So seien nur die eigenen Mitarbeitenden verantwortlich für die Projektierung eines Vorhabens, die Ausführung und den Service.
Vier Punkte seien für die Qualität von entscheidender Bedeutung, sagt Roman Breitenstein: gute Produkte, eine gute Montage, nicht überhöhte Preise und ein guter Service. Der Kundenservice funktioniere auch für kleinere Reparaturen, unterstreicht Roman Breitenstein, das sei sehr wichtig.
Vertreterinnen und Vertreter von Lieferfirmen sowie zahlreiche weitere Personen waren am Samstag in Diepflingen zu Besuch. Die Breitenstein AG feierte dabei zusammen mit der benachbarten Garage Oberer, die ihr 45-jähriges Bestehen zelebrierte. Wer dabei hoch hinaus wollte, konnte kurzerhand einen Helikopterrundflug über das Oberbaselbiet machen.