«Eine gute Tradition lebt weiter!»
19.12.2023 TittertenNeuer Fünfliberverein Wasserfallen gegründet
Die Fünflibervereine Lauwil und Titterten haben per sofort zum neuen Fünfliberverein Wasserfallen fusioniert. Die Regionalisierung der Fünflibervereine schreitet voran.
Paul ...
Neuer Fünfliberverein Wasserfallen gegründet
Die Fünflibervereine Lauwil und Titterten haben per sofort zum neuen Fünfliberverein Wasserfallen fusioniert. Die Regionalisierung der Fünflibervereine schreitet voran.
Paul Aenishänslin
Diverse Fünflibervereine sehen sich mit einem Mitgliederschwund konfrontiert. Es ist zudem auch schwieriger geworden, die Vorstände dieser Vereine mit geeigneten Personen zu besetzen. Gründe, die den kantonalen Verband der Fünflibervereine dazu bewogen haben, die auf Gemeindeebene bestehenden Fünflibervereine zu ermuntern, sich zu regionalisieren. Das bedeutet mit anderen Worten, sich mit anderen Vereinen zusammenzuschliessen.
Genau dies ist nun bei den Fünflibervereinen Lauwil und Titterten geschehen, die entschieden haben, sich ab sofort zum neuen Fünfliberverein Wasserfallen zusammenzuschliessen. Präsident wird neu Marc Kolb aus Lauwil, Marcel Vogt wird neuer Kassier. Der bisherige Präsident des Fünflibervereins Titterten, Urs Burger, der dieses Amt während 35 Jahren ausgeübt hat, wurde in Ehren verabschiedet. Claudia Lipski, bisherige Kassierin des Fünflibervereins Titterten, wird neu Rechnungsrevisorin des neuen Vereins Wasserfallen sein.
Nachkriegstradition
Die Fünflibervereine im Baselbiet wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Die Bevölkerung innerhalb der Gemeinden sollte dazu angeregt werden, monatlich einen kleinen Betrag auf die Seite zu legen, damals waren dies 5 Franken. Die Basellandschaftliche Kantonalbank als Partnerin der verschiedenen Fünflibervereine hat das so ersparte Geld dann zu einem Vorzugszins, also höher als auf einem normalen Sparbüchlein, vergütet.
Claudia Lipski berichtet, dass der Fünfliberverein Titterten zuletzt noch 58 Mitglieder gezählt hat. Die Mitglieder können zwischen 10 und 700 Franken im Monat in den Verein investieren, wobei der momentan höchste geleistete Beitrag 400 Franken beträgt. All dies immer noch während einer Frist von fünf Jahren. Die Zeiten, in denen jedes Mitglied einen Fünfliber pro Monat einzahlte, sind längst vorbei.
Derzeit verzinst die BLKB die einbezahlten Sparbeiträge zu 0,7 Prozent. Der Fünfliberverein Lauwil, mit dem Titterten fusioniert hat, ist etwas kleiner. Für die Mitglieder des ehemaligen Fünflibervereins Reigoldswil besteht die Möglichkeit, sich dem neu geschaffenen Verein anzuschliessen.
Claudia Lipski freut sich über den neuen Fünfliberverein Wasserfallen: «Eine gute Tradition lebt weiter», sagt sie. Auch in der heutigen schnelllebigen Zeit sei es wichtig, zu sparen und in traditionelle Vereine zu investieren. Zwar ist das Vereinsleben auf dem Rückmarsch, immer wieder werden jedoch Initiativen für deren Überleben ergriffen.