Ein Spiel, zwei Gesichter
15.10.2024 Sport, Fussball2. Liga: VfR Kleinhüningen – FC Gelterkinden 4:2 (3:1)
Underdog Gelterkinden musste sich am Samstag auswärts dem formstarken Tabellenzweiten VfR Kleinhüningen stellen. Die Oberbaselbieter rutschen mit der 2:4-Niederlage noch näher in Richtung Strich.
...2. Liga: VfR Kleinhüningen – FC Gelterkinden 4:2 (3:1)
Underdog Gelterkinden musste sich am Samstag auswärts dem formstarken Tabellenzweiten VfR Kleinhüningen stellen. Die Oberbaselbieter rutschen mit der 2:4-Niederlage noch näher in Richtung Strich.
Mirco Schumacher
Der VfR Kleinhüningen ist am Samstag druckvoll und voller Selbstvertrauen in die Partie gegen den FC Gelterkinden gestartet. Schnell wurde klar, warum die Basler im Spitzenfeld der 2. Liga stehen: wegen technisch versierter Spieler und viel individueller Klasse. Die Gelterkinder hatten grosse Mühe, dem temporeichen Offensivspiel der Kleinhüninger etwas entgegenzusetzen. Bereits in der 8. Minute fiel das 1:0 für den VfR, nachdem sich dessen trickreiche Flügelspieler durchgesetzt hatten.
Nach dem frühen Gegentor stabilisierten sich die Oberbaselbieter und fanden besser ins Spiel. Besonders Jannis Lüthy im Tor war es zu verdanken, dass es bis zur 36. Minute beim knappen 1:0 blieb. Doch die Hausherren liessen den Ball weiterhin souverän in ihren Reihen laufen. In der 36. und 40. Minute führten dann Unkonzentriertheiten und unnötige Fehler im Spielaufbau der Gäste zum 3:0. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Gelterkinden durch Gabriel Topic auf 1:3 verkürzen.
Die zweite Halbzeit offenbarte ein völlig anderes Gesicht der Oberbaselbieter. Sie kamen entschlossen aus der Kabine und waren gewillt, das Spiel zu drehen. Mit Druck, Konzentration und viel Spielkontrolle setzten sie den VfR Kleinhüningen immer mehr unter Druck. In der 55. Minute hatte der FC Gelterkinden Pech, als ein Schuss von der Unterkante der Latte zurück ins Feld sprang. Insgesamt erarbeitete sich das Team ein Chancenplus gegen den Tabellenzweiten, doch der Anschlusstreffer wollte nicht gelingen. Das Pech im Abschluss, das die Mannschaft seit ein paar Wochen begleitet, blieb ihr treu.
Wegweisendes Kellerduell
In der 81. Minute folgte dann die umstrittenste Szene des Spiels: Der Schiedsrichter entschied im Gelterkinder Strafraum auf Foul und Elfmeter für Kleinhüningen – zur Verwunderung beider Mannschaften. Ein bitterer Moment für die Gäste, die gerade dabei waren, sich für eine starke zweite Halbzeit zu belohnen. Den Strafstoss verwandelte Delija Xhafer, obwohl Torhüter Lüthy noch mit den Fingerspitzen am Ball war. Mit dem 4:1 war die Partie entschieden, auch wenn die Gäste nicht aufgaben. In der 93. Minute erzielte Justin Wüthrich den zweiten Treffer für Gelterkinden, doch es blieb bei der Niederlage.
Am Samstag steht damit ein entscheidendes Spiel an: Der FC Laufen kommt ins Oberbaselbiet. Die Mannschaft steht unter dem Strich – und Gelterkinden hat nur drei Punkte Vorsprung. Es wäre wertvoll für den FC Gelterkinden, den Abstand auf sechs Punkte zu vergrössern und sich im Mittelfeld zu etablieren. Eine Niederlage würde bedeuten, dass Gelterkinden endgültig im Abstiegskampf ankommt. Der Anpfiff auf der Wolfstiege erfolgt um 17 Uhr.
TELEGRAMM
VfR Kleinhüningen – FC Gelterkinden 4:2 (3:1). Zuschauer: 60. Sportplatz: Schorenmatte. Tore: 8. Akong 1:0; 36. Akong 2:0; 40. Xheladini 3:0; 45. Topic 3:1; 81. Delija 4:1; 90. Wüthrich 4:2.
Kleinhüningen: Emirovic, Simonetta, Mulaj, Kastrati, Amrani, Xheladini, Aebischer, Akong, Sylla, Delija, Barkin.
Gelterkinden: Lüthy; Pierer (45. A. Vaterlaus), Belser, Zurflüh, Rauch; G. Vaterlaus, Binjas (45. Merz), Lutz (45. Wüthrich), Burkhardt (70. Dudler), Topic; Schumacher.
Verwarnungen: 18. Binjas (Foulspiel).