Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen
vs. Die Schwyzerörgeli-Grossformation Tschoppehof und ihr Leiter Simon Dettwiler veranstalten vom Donnerstag, 16., bis Samstag, 18. Oktober, zum ersten Mal ein dreitägiges «Örgeliseminar».
...
Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen
vs. Die Schwyzerörgeli-Grossformation Tschoppehof und ihr Leiter Simon Dettwiler veranstalten vom Donnerstag, 16., bis Samstag, 18. Oktober, zum ersten Mal ein dreitägiges «Örgeliseminar».
Es findet im Ferienzentrum Waldegg ob Rickenbach statt und ist offen für alle Schwyzerörgeli-Spielerinnen und -spieler. Kursinhalt ist neben viel praktischem Spielen auch Begleitung, Gestaltung und exemplarisches Arbeiten an Repertoirestücken der Grossformation.
Dieses dreitägige Seminar bietet Anfängerinnen und Anfängern sowie Fortgeschrittenen die Gelegenheit, Neues zu lernen und gemeinsam zu musizieren. Die Teilnehmenden werden auch Einblick erhalten in das Proben und Spielen in einer grösseren Gruppe.
Der Kurs beginnt am Donnerstag, 16. Oktober, um 11 Uhr, mit einem Imbiss. Abends gemütliches Beisammensein und Musizieren. Der Kurs ist kostenpflichtig. Im Kursgeld enthalten ist die Verpflegung. Es ist möglich, für einen bescheidenen zusätzlichen Betrag (für Kissen und Duvet) auf der Waldegg zu übernachten.
Die Waldegg ist gut mit dem öffentlichen Verkehr zu erreichen. Busse fahren ab den Bahnhöfen Gelterkinden und Rheinfelden: Haltestelle Buus, Tagungszentrum Waldegg. Weitere Informationen zum Seminar sind auf der Website zu finden.
Anmeldungen an Simon Dettwiler
(simondettwiler@hotmail.com,
078 789 25 70) oder Johanna Stucki
(johanna.s@breitband.ch, 079 486 52 34) www.sgf-tschoppehof.ch