Ein Sammler mit Herz und Seele
21.03.2024 LausenRobert Altherr präsentiert ab morgen seine Fundstücke
Ab morgen Freitag bis Ende Juni präsentiert Robert Altherr im Lausner Ortsmuseum seine Leidenschaft: die faszinierende Welt des Sammelns. Viele Hundert Fundstücke dokumentieren die Geschiche Lausens, der Roche und ...
Robert Altherr präsentiert ab morgen seine Fundstücke
Ab morgen Freitag bis Ende Juni präsentiert Robert Altherr im Lausner Ortsmuseum seine Leidenschaft: die faszinierende Welt des Sammelns. Viele Hundert Fundstücke dokumentieren die Geschiche Lausens, der Roche und der Schweizer Ballontruppen.
Willi Wenger
«Ein Sammler mit Herz und Seele.» So macht die Lausner Museumskommission auf die neue Ausstellung im Ortsmuseum aufmerksam. Sie startet morgen Freitag und dauert bis Ende Juni. Robert Altherr präsentiert seine vor 44 Jahren begonnene Sammelleidenschaft.
Es können einmalige Erinnerungsstücke aus seiner Zeit bei der F. Hoffmann-La Roche AG bestaunt werden. Der gebürtige Appenzeller aus Heiden (AR) ist auch verantwortlich, dass die einzigartige Ausrüstung der Ballontruppe der Schweizer Armee mit ihrer Präzision und Innovation in Erinnerung bleibt. Im Weiteren präsentiert Altherr den Besuchern seine Sammlung von Postkarten aus Lausen.
Das Ortsmuseum Lausen profitiert von der leidenschaftlichen und wie in Altherrs Fall jahrzehntelangen Sammeltätigkeit. Kommissionspräsident Thomas Bühler zeigt sich denn auch dankbar für das grosse, kulturhistorische Engagement des seit 1979 in Lausen wohnhaften, bald 80-jährigen Sammlers. Ein solcher ist Altherr seit nunmehr 45 Jahren.
Fast vergessene Ballontruppen
«Einst zeigte mir der Lausner Alfred Schneider seine Sammlung von Briefen, Karten und Briefmarken. Das hat mich fasziniert. Schneider weckte meine Leidenschaft fürs Sammeln.» Er habe mit Soldatenmarken begonnen und in der Folge seine Gebiete sukzessive ausgebaut, sagt der Vater von zwei erwachsenen Kindern und vierfache Grossvater. Letztlich spezialisierte sich der ab morgen im Zentrum stehende Altherr auf einige wenige für ihn wichtige Gebiete. Seine riesige Sammlung umfasst Bilder, Karten und grafische Arbeiten von Otto Plattner und als eines der Glanzlichter die 1900 eingeführten und 1937 stillgelegten Ballontruppen der Armee. Auf Fotos, Originaldokumenten und Postkarten sind die entsprechenden Gas-Fesselballone abgebildet. Altherr weiss, dass neben den eigentlichen «Fliegern» auch eine grosse Zahl von Train- und Geniesoldaten mit Pferden, Transportwagen, Telefonzentralen oder Küchen- und Proviantwagen zu den Ballontruppen gehörten. Erst in den 1920er-Jahren seien dort zum Teil Motorfahrzeuge anstelle der Pferde zum Einsatz gekommen, sagt Altherr.
Der ab 1969 bis zu seiner Pensionierung im technischen Dienst bei der F. Hoffmann-La Roche AG angestellte Altherr ist weiter Besitzer vieler Briefe, Fotos und von Werbe-Material von Roche. Dies ist in jeder Beziehung einzigartig. «Ich bin stolz darauf, dass ich unter anderem Firmenpost aus 117 Ländern besitze.»
Viel Geduld gefragt
Altherr, der seine akribisch dokumentierte Sammlung als faszinierendes Lebenswerk bezeichnet, hat bis vor 30 Jahren ohne Ziel und Konzept gesammelt. «Erst ab 1995, im Anschluss an eine Briefmarken-Ausstellung, strukturierte ich das Ganze. Ich wollte immer vorbereitet sein, etwa auf meine bisher 15 bestrittenen Briefmarken-Ausstellungen.» Der Aufwand sei nicht zu unterschätzen. Denn das Sammeln sei zeitaufwendig und teils sei Geduld gefragt. Altherr sagt weiter, dass dies unverzichtbar sei, um an Ausstellungen vertreten sein zu können. Sachkundig macht sich der Lausner primär über Bücher, Illustrationen und natürlich das Internet.
Die ab morgen präsentierten Themen sind solche, die sich angeboten hätten: «Das Sammelthema Lausen habe ich deshalb gewählt, weil ich hier zu Hause bin; und Roche, weil ich dort viele Jahre gearbeitet habe. Im Bezug auf die Ballontruppen wollte ich schlicht etwas besitzen, das nicht viele Personen haben. Ich bin in der Region mit Sicherheit der Einzige, der in diesem Bereich so vielfältig dokumentiert hat.»
Altherr hat an vielen Ausstellungen teilgenommen, auch im Kantonsmuseum in Liestal. Er wird sein Lebenswerk fortführen und weiter geeignete Objekte suchen. Seine Quellen sind Flohmärkte, Sammlerbörsen, Brockenstuben, Auktionen und gängige Internet-Plattformen wie Ricardo oder Ebay. Man wird sicherlich wieder einmal von ihm hören.
Ausstellung läuft bis Ende Juni
en. Die Ausstellung «Robert Altherr – ein Sammler aus Leidenschaft» im Ortsmuseum Lausen ist ab morgen Freitag bis zu den Sommerferien an speziellen Tagen geöffnet. So immer am ersten Sonntag im Monat zwischen 14.00 und 16.30 Uhr. Im Weiteren jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 17.30 und 19.30 Uhr. Zudem finden im April, Mai und Juni Vorträge von Altherr statt. Museumskommissions-Präsident Thomas Bühler sagt, dass dies die erste Ausstellung im laufenden Jahr sei. Seit Anfang Jahr hätten «nur» Märchen- und Filmabende stattgefunden. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei.
Mehr Informationen unter www.lausen.ch oder museum@lausen.ch