Ein Platzverweis als Wendepunkt
31.05.2025 Sport, FussballFC Gelterkinden – FC Bubendorf 3:6 (3:2)
Der FC Gelterkinden führt im letzten Heimspiel der Saison zur Halbzeit gegen Bubendorf mit 3:2. Ein Platzverweis noch vor der Pause begünstigt das Erstarken der Bubendörfer, die am Ende deutlich 6:3 gewinnen.
...FC Gelterkinden – FC Bubendorf 3:6 (3:2)
Der FC Gelterkinden führt im letzten Heimspiel der Saison zur Halbzeit gegen Bubendorf mit 3:2. Ein Platzverweis noch vor der Pause begünstigt das Erstarken der Bubendörfer, die am Ende deutlich 6:3 gewinnen.
Alan Heckel
Obschon es um nichts mehr ging, betraten der FC Gelterkinden und der FC Bubendorf am Dienstag voller Elan den Kunstrasen auf der Wolfstiege. «Obwohl wir viele Verletzte haben, war unsere Leistung in Laufen schwach (0:5, die Red.). Wir wollten eine Reaktion zeigen und uns von unserem Publikum mit einer guten Vorstellung verabschieden», nannte Aleksandar Micic, der Trainer des Heimteams, die Motivation. Antipode Mischa Schäublin versicherte derweil kurz und bündig: «Wir wollen immer gewinnen.»
Das Publikum bekam eine animierte Partie zu sehen, in der die gegnerischen Fehler meist ausgenutzt wurden. Nach 27 Minuten stand es bereits 2:2. Das Highlight folgte dann vier Minuten vor der Pause, als Gelterkindens Ballverteiler Fabio Spinella den zu weit vor seinem Tor postierten Clemens Hohl mit einem Lob aus der eigenen Hälfte bezwang. «Er versucht solche Sachen immer wieder», erklärte Micic, während Schäublin seufzend bemerkte: «So ein Tor haben wir vor Kurzem bereits gegen Amicitia Riehen gekriegt …»
Kurz darauf folgte dann der Wendepunkt der Partie: Der steil lancierte Nicola Brügger wurde von FCG-Abwehrchef Timo Di Biase gestoppt – regelwidrig, wie Schiedsrichter Mile Tokic befand. Er zückte Rot. Aleksandar Micic war allerdings anderer Ansicht. «Timo spielt zuerst den Ball. Das ist höchstens Gelb, denn zwei weitere Abwehrspieler von uns standen auf gleicher Höhe und hätten noch eingreifen können.»
Spiel gedreht
Die zweite Halbzeit gehörte der Überzahl entsprechend den Gästen, die allerdings ein wenig Zeit brauchten, um aus der numerischen Überlegenheit Profit zu ziehen. Mit der Hereinnahme von Eralp Dindar gelang Schäublin der entscheidende Schachzug. Der Flügel war sofort im Spiel und vergab 20 Sekunden nach seiner Einwechslung die erste Chance (60. Minute). In der 66. Minute gelang Dindar per herrlicher Direktabnahme der Ausgleich zum 3:3 und nach 73. Minuten wuchtete er den Ball aus 15 Metern erneut in die Maschen. Und bevor die dezimierten Gelterkinder eine Reaktion zeigen konnten, machten Fabian Böni per Foulpenalty (77.) und Boas Tschopp (80.) den Sack für die Blaugelben endgültig zu: 6:3 für Bubendorf.
«Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat alles gegeben», sagte Aleksandar Micic, der sich trotz Unterzahl mehr Entlastung gewünscht hätte. «So war klar, dass die Bubendörfer irgendwann treffen würden, denn sie haben viel Qualität und den Match am Ende verdient gewonnen.» Auch Mischa Schäublin war nach Spielschluss zufrieden, weil sich seine Equipe nach mässiger erster Hälfte – es fielen die Worte «zaghaft», «kopflos» und «desaströs» – deutlich gesteigert hatte.
TELEGRAMM
FC Gelterkinden – FC Bubendorf 3:6 (3:2).
Sportplatz: Wolfstiege. Zuschauer: 100.
Schiedsrichter: Tokic. Tore: 4. Frey 0:1; 14. Wüthrich 1:1; 18. Dudler 2:1; 27. Schaffner 2:2; 41. Spinella 3:2; 66. Dindar 3:3; 73. Dindar 3:4; 77. Böni (Foulpenalty) 3:5; 80. Boas Tschopp 3:6.
Gelterkinden: Gugunovic; A. Vaterlaus (68. Burkhardt), Di Biase, Zurflüh, Rauch (73. Ackermann); Merz; Buess (81. A. Vaterlaus), Spinella (68. L. Martin), Wüthrich, Dudler (77. Topic); Torre.
Bubendorf: Hohl; Schaffner (87. Jancic), Bader, Wyttenbach, Mundschin (87. Jinglin); Spescha, Brügger; Eggimann (59. Dindar), Böni (77. La Banca), Boas Tschopp (87. Ancheschi); Frey.
Verwarnungen: 63. Merz (Reklamieren), 76. L. Martin, 84. Bader, 85. Schaffner, 93. Andrin Vaterlaus (alle Foul). Platzverweis: 43. Di Biase (Notbremse).