Ein letzter Akt mit einem «Stängeli»
30.09.2025 Sport, EishockeyNational Cup: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Olten 1:10 (0:3; 0:5; 1:2)
Der EHC Zunzgen-Sissach unterliegt im Cup dem EHC Olten mit 1:10. Trotz der deutlichen Niederlage konnte ZS das Eishockeyfest auf der «Kunsti» im Rahmen des National Cup gegen den Vertreter aus der ...
National Cup: EHC Zunzgen-Sissach – EHC Olten 1:10 (0:3; 0:5; 1:2)
Der EHC Zunzgen-Sissach unterliegt im Cup dem EHC Olten mit 1:10. Trotz der deutlichen Niederlage konnte ZS das Eishockeyfest auf der «Kunsti» im Rahmen des National Cup gegen den Vertreter aus der Swiss League geniessen – wohl aber zum letzten Mal.
Thomas Ditzler
Die Wehmut war Lukas Kamber nach dem Cup-Spiel gegen den Swiss-League-Vertreter EHC Olten am Samstagabend anzumerken. Der ZS-Trainer trauerte allerdings nicht dem klaren 1:10-Endresultat hinterher, das zugunsten des Favoriten aus Olten ausfiel, sondern vielmehr der Tatsache, dass seine Zweitligisten wohl so schnell nicht mehr in den Genuss eines solchen Cup-Knallers kommen werden. Da der National Cup nach dieser Saison eingestellt wird, bedeutete diese Partie für die Oberbaselbieter gleichzeitig auch eine Dernière.
Auch wenn das «Hauenstein-Derby» für ZS die erwartete Herkules-Aufgabe wurde, seien solche Cup-Duelle eine wertvolle Möglichkeit, sich zu präsentieren, erklärte Kamber nach dem Spiel. «Wir wollten mutig auftreten und das Spiel auch geniessen.» Entsprechend engagiert startete sein Team in die Partie. Dennoch gingen die Gäste in der 7. Minute durch Marco Cavalleri in Führung. Beinahe hätten auch die ZS-Spieler im ersten Drittel gejubelt, doch Daniel Gysi wurde in der 13. Minute im letzten Moment von seinem Gegenspieler am Abschluss gehindert. Statt des möglichen Ausgleichs erlebten die rund 900 Fans auf der Sissacher «Kunsti» noch vor der ersten Pause zwei weitere Treffer von Olten.
Dass die Oltner die Cup-Hürde Zunzgen-Sissach ernst nahmen, zeigte sich spätestens zu Beginn des Mitteldrittels. Mit einer Tempoverschärfung erhöhten die Gäste den Druck auf die ZS-Defensive rund um Goalie Michele Lepori. Innerhalb von zehn Minuten trafen die Gäste gleich viermal. Auch nach dem geplanten Torhüterwechsel zur Spielhälfte bei ZS hatten die Gäste kein Erbarmen: Olten-Captain Silvan Wyss überwand Sven Tschan bereits mit dem ersten Abschluss zum 0:8. «Wir haben defensiv gut gearbeitet. Doch die Oltner haben gezeigt, wie wichtig es ist, auch für Abpraller bereit zu sein», analysierte Kamber.
Ein Treffer für die Moral
Für einen Lichtblick aus Oberbaselbieter Sicht sorgte Noah Imhof zu Beginn des Schlussdrittels, als er in der 43. Minute den Ehrentreffer erzielte. «Für unsere Moral war dieses Goal enorm wichtig», sagte der Torschütze nach der Partie. Wie schon im Vorjahr im Cup gegen den EHC Basel habe man auch diesmal bewiesen, dass man gegen höherklassige Teams durchaus ein Tor erzielen könne. «Zu Beginn hatten wir Mühe mit dem hohen Tempo der Oltner. Im letzten Drittel wurden wir aber mutiger und dafür mit dem Ehrentreffer belohnt», so Imhof.
Am Ende setzten dennoch die Oltner mit zwei weiteren Treffern zum 10:1 den Schlusspunkt. Für Kamber war die Höhe der Niederlage zweitrangig: «Wir haben nie aufgegeben, und unsere Spezialteams haben funktioniert.» Dies belegt auch die Statistik: Das einzige ZS-Tor fiel in Überzahl, während man in eigener Unterzahl nur einen Gegentreffer kassierte.
Vor fast 900 Zuschauern habe das Spiel in einem würdigen Rahmen stattgefunden, betonte der ZS-Trainer und fügte an: «Die Stimmung war fantastisch, auch dank der zahlreichen mitgereisten Oltner Fans.» Für seine Mannschaft und den Verein sei das Spiel ein riesiges Erlebnis gewesen – und dies noch vor dem eigentlichen Saisonstart in der 2. Liga. «Nur schade, dass es wohl das letzte Mal war.» Mit der Absetzung des Cups dürften fortan die Gegner seines Teams für längere Zeit wieder wohl «nur» Altstadt Olten oder Koppigen heissen, anstatt EHC Basel oder EHC Olten.
TELEGRAMM
EHC Zunzgen-Sissach (2. Liga) – EHC Olten (Swiss League) 1:10 (0:3; 0:5; 1:2). Kunsteisbahn: Sissach. Zuschauer: 893. Schiedsrichter: Clément; Escher, Dom. Tore: 7. Cavalleri (Antonietti) 0:1; 15. Hawryluk (Asselin) 0:2; 19. Sterchi (Riatsch, Weder) 0:3; 21. Asselin (Janett, Bonvin) 0:4; 26. Wyss (Cavalleri, Bichsel) 0:5; 29. Bonvin (Sterchi, Weder/Ausschluss Lenz) 0:6; 30. Hawryluk (Asselin) 0:7; 32. Wyss (Kurt, Törmänen) 0:8; 43. Imhof (Dietrich, Malik/Ausschluss Olten) 1:8; 55. Weder (Riatsch) 1:9; 57. Asselin (Hawryluk) 1:10. Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Zunzgen-Sissach; 4-mal 2 Minuten gegen Olten.
EHC Zunzgen-Sissach: Lepori (31. Tschan); Lanz, Di Biase; Lenz, Dietrich; Gysi, Gusset; F. Müller, Dörig; Lanz, Model, Malik; Hunziker, Gyger, Niederhauser; Bertschy, Arm, Imhof; Seiler, R. Müller, D. Müller.
Bemerkungen: Imhof (ZS) und Asselin (Olten) als Best Player ausgezeichnet. ZS ohne Wyser und Scholer (beide verletzt), Schneider (abwesend).