Mehr als 400 Kinder am Hallenmehrkampf in Liestal
mhe. Mit insgesamt knapp 100 Anmeldungen mehr als vergangenes Jahr war es am Sonntag eine sehr erfolgreiche 45. Durchführung des fast schon legendären Hallenmehrkampfs in der Liestaler Sporthalle Frenke. Für ...
Mehr als 400 Kinder am Hallenmehrkampf in Liestal
mhe. Mit insgesamt knapp 100 Anmeldungen mehr als vergangenes Jahr war es am Sonntag eine sehr erfolgreiche 45. Durchführung des fast schon legendären Hallenmehrkampfs in der Liestaler Sporthalle Frenke. Für den SC Liestal ist der Anlass einer der wichtigsten im Vereinsjahr. Aus der ganzen Region Nordwestschweiz finden sich Leichtathletikvereine, Turnvereine und Jugendriegen im Kantonshauptort ein und messen sich in Standweitsprung, Sprint, Hochsprung, Medizinballwurf und dem einmaligen Hindernislauf.
Für Matthias Nachbur vom SCL ist der Hallenmehrkampf mehr als einfach nur ein Wettkampf: «Der Anlass ist wie die DNA des SC Liestal, und an Modus und Durchführung hat sich seit Jahren nichts geändert. Wir sind sehr zufrieden mit dem grossen Teilnehmerandrang und stolz darauf, eine wichtige Veranstaltung für die Vereine zu Beginn des Jahres zu sein.» Als Neuerung in diesem Jahr wurden Startnummern für einen besseren Überblick eingeführt.
Sprungbrett für den Nachwuchs
Der Hallenmehrkampf fordert den Nachwuchs vor allem in polysportiver Hinsicht und zielt nicht nur auf die Leichtathletik ab. Daher besteht eine gewisse Chancengleichheit. Für viele der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind es die ersten Wettkämpfe, und die strahlenden Gesichter zeigen die Freude und Begeisterung darüber.
In den Rekordbüchern mit den besten Zeiten oder den besten Weiten sind immer wieder Namen zu lesen, die später einmal an nationalen oder internationalen Meetings für Bestleistungen sorgen, wie zum Beispiel Celine Albisser (heute Jansen) oder Finley Gaio. Mit Sophia Iberg von der LG Oberbaselbiet in der U14 bei den Frauen und Mia-Loreen Triller, ebenfalls von der LG Oberbaselbiet bei der U10 der Frauen, konnte das Oberbaselbiet gleich zwei Kategoriensiege verbuchen.
Jedoch stehen nicht nur die Bestleistungen im Vordergrund, sondern auch das Fördern von Spiel und Spass. Mit einem kleinen Startgeld und Preisen für alle Teilnehmenden bot der SC Liestal eine wunderbare Startgelegenheit für alle jungen Aktiven.