Ein elektrisches Platzwunder
13.09.2024 AutoFahrbericht | Der VW ID.Buzz 204 PS 77 kWh Pro im Test
Der VW ID.Buzz ist als Familientransporter das ideale Fahrzeug. Er lässt sich mit hohem Komfort und modernster Technik fahren – und überzeugt nicht zuletzt durch seinen grossen Stauraum.
...Fahrbericht | Der VW ID.Buzz 204 PS 77 kWh Pro im Test
Der VW ID.Buzz ist als Familientransporter das ideale Fahrzeug. Er lässt sich mit hohem Komfort und modernster Technik fahren – und überzeugt nicht zuletzt durch seinen grossen Stauraum.
Severin Furter
In glänzendem «Candy Weiss» und «Energetic Orange» – so lauten die offiziellen Farbbezeichnungen – präsentiert sich der ID.Buzz des Autoherstellers Volkswagen von der Garage Ruedi Strub AG in Buckten. Zwar ist das Testfahrzeug mit Jahrgang 2023 nicht mehr neu auf dem Markt, es weckt jedoch Vorfreude auf eine Ausfahrt durchs Oberbaselbiet.
Die moderne, vollelektrische Variante des bestbekannten VW-Busses weiss schon beim Einsteigen zu überzeugen. Vom Fahrersitz aus, der relativ hoch liegt, und dank der gross dimensionierten Frontscheibe, hat der Fahrer die bestmögliche Übersicht, die man sich vorstellen kann. Und auch das Starten und Losfahren ist selbsterklärend und mühelos. Startknopf drücken, mittels Ganghebel rechts hinter dem Lenkrad die Position «D» wählen – und schon kann es losgehen.
Mit 204 PS – und der 77-kW-Batterie – ist der VW ID.Buzz ausgesprochen leistungsstark. Dies zeigt sich bereits in der Steigung in Richtung Känerkinden. Der ID.Buzz beschleunigt schnell – doch aufgepasst: Gerade innerorts fährt das Auto so ruhig und ohne Geräuschkulisse, dass die Geschwindigkeit im Auge behalten werden muss. Hilfe verschafft dabei der adaptive Tempomat, der sowohl auf der Autobahn als auch im dichten Verkehr in der Agglomeration sehr dienlich ist.
Der Fahrkomfort im ID.Buzz ist hoch. Dank des niedrigen Schwerpunkts – durch die Batterien im Fahrzeugboden – lässt es sich auch im hügeligen und kurvenreichen Tafeljura schwungvoll und angenehm fahren. Der Fahrkomfort ist allgemein überzeugend. Der Fahrer- und Beifahrersitz verfügen über angenehme Armlehnen. Und die Bedienung des Multimedia-Systems am grossen Touchscreen in der Mitte ist selbsterklärend – der ID.Buzz ist technisch auf dem neuesten Stand.
Beinfreiheit und viel Stauraum
Ein wahres Plus des ID.Buzz sind seine Platzverhältnisse. Diese zeigen sich beispielsweise auf der Rückbank. Grosse Beinfreiheit ist garantiert. Viel Platz ist auch im Kofferraum vorhanden, der sich durch Abklappen der Rücksitze auf ein Volumen von rund 2100 Litern vergrössern lässt. Einem Ausflug mit der Familie steht nichts im Wege, erst recht nicht dem alltäglichen Gebrauch.
Platzsparend sind dagegen die Schiebetüren hinten. Damit lässt sich auch mit dem gross dimensionierten Fahrzeug in einer engen Parklücke problemlos ein- und aussteigen. Die Schiebetüren sind elektrisch und lassen sich sowohl über die Türgriffe als auch mittels Knöpfen im Inneren öffnen und schliessen – dies auch vom Fahrersitz aus.
Abstriche muss der ID.Buzz bei der Reichweite des Elektromotors machen – insbesondere wenn längere Fahrten in die Ferien anstehen. Doch mit einer sauberen Vorbereitung mit entsprechenden Ladezeiten steht auch einer Reise in entfernte Gebiete nichts im Wege.
Der ID.Buzz ist seit diesem Sommer auch als Langversion erhältlich. Dies bedeutet noch mehr Raum und noch mehr Sitze. In der Langversion ist eine dritte Sitzreihe möglich, womit sieben Personen im ID.Buzz Platz nehmen können. So ist der ID.Buzz auch für Grossfamilien oder einen Ausflug mit Freunden das ideale Fahrzeug.
Das Testfahrzeug wurde der «Volksstimme» von der Garage Ruedi Strub AG in Buckten zur Verfügung gestellt.