Ein Abend zum Vergessen
09.04.2024 Fussball, Sport2. Liga inter: FC Prishtina Bern – FC Bubendorf 6:0 (1:0)
Beim FC Prishtina Bern gibt es für den FC Bubendorf eine 6:0-Klatsche. Nach einer soliden ersten Halbzeit kassieren die Fünflibertaler gegen den Tabellenführer in der zweiten Halbzeit fünf Gegentore.
...2. Liga inter: FC Prishtina Bern – FC Bubendorf 6:0 (1:0)
Beim FC Prishtina Bern gibt es für den FC Bubendorf eine 6:0-Klatsche. Nach einer soliden ersten Halbzeit kassieren die Fünflibertaler gegen den Tabellenführer in der zweiten Halbzeit fünf Gegentore.
Fabian Böni
Wenn der Tabellenerste auf den Tabellenletzten trifft, ist die Ausgangslage vor dem Spiel klar. Weil der Gast aus Bubendorf am Samstag aufgrund von Verletzungen zusätzlich auf viele Spieler verzichten musste, wurde die Aufgabe beim FC Prishtina Bern zusätzlich erschwert. In solchen Spielen braucht es neben dem nötigen Wettkampfglück auch eine kompakte Abwehrleistung. Beides war dem FC Bubendorf nicht vergönnt.
Wie bereits in den vergangenen Spielen starteten die Oberbaselbieter vielversprechend in die Partie. In der ersten Minute kam Fabian Frey nach einem Eckball zu einem ersten Abschluss. Der Kopfball des einzigen Bubendörfer Angreifers verfehlte das Ziel aber klar. Danach übernahm Prishtina Bern das Spieldiktat und verzeichnete viel Ballbesitz.
In der 13. Minute kam das Heimteam zu einem Eckball. Bubendorfs Torhüter Clements Hohl eilte aus dem Tor und stürzte dabei so unglücklich, dass er mit Verdacht auf einen Unterarmbruch ins Spital gebracht werden musste. Sein Ersatz, Patrick Häfelfinger, sah in der 19. Minute den besten Angriff der Oberbaselbieter. In einem schnellen Gegenstoss kam der Ball über Frey und Nicola Brügger zu Noah Schneider. Dieser vergab aus aussichtsreicher Position die Führung.
Klassenunterschied nach Pause
Ab der 20. Minute wurde Bubendorf vom Tabellenführer immer weiter in die Defensive gedrängt. Nachdem Aaron Schaffner in der 42. Minute noch auf der Linie gerettet hatte, ging Prishtina Bern in der 44. Minute verdient in Führung. Nach einer missglückten Befreiungsaktion traf Dominik Spaqi mit einem präzisen Schlenzer zum 1:0-Pausenstand.
Nach der Pause blieb das Heimteam spielbestimmend. In der 55. Minute schaltete der Tabellenführer nach einem Ballverlust schnell um und Manuel Kühne erzielte aus kurzer Distanz das 2:0. Da Bubendorf zu diesem Zeitpunkt auch offensiv keine Akzente mehr setzen konnte, durfte dieser Treffer bereits als Vorentscheidung angesehen werden.
Mit dem Glauben an die Überraschung schwanden auch die Kräfte, während sich das Heimteam immer spielfreudiger zeigte. 20 Minuten vor dem Ende fiel die definitive Entscheidung: Torhüter Häfelfinger konnte einen Ball nur nach vorne abwehren und Boiro Balde staubte zum 3:0 ab. Danach spielte der Tabellenführer weiter gradlinig nach vorne und erhöhte in regelmässigen Abständen die Führung. Nach 93 Minuten erlöste der Schiedsrichter die Oberbaselbieter mit dem Schlusspfiff. Zu diesem Zeitpunkt stand es bereits 6:0.
Mit dieser deutlichen Auswärtsniederlage wird die Mission Klassenerhalt für das Tabellenschlusslicht Bubendorf immer schwieriger. Mit der Verletzung von Clemens Hohl fällt ein weiterer Leistungsträger für längere Zeit aus. Doch schon morgen geht es für die besten Oberbaselbieter Fussballer weiter: Am Mittwoch trifft das angeschlagene Team auswärts auf einen weiteren Spitzenklub, das drittplatzierte Dornach (20 Uhr, Sportplatz Gigersloch).
TELEGRAMM
FC Prishtina Bern – FC Bubendorf 6:0 (1:0). Sportplatz: Bodenweid. Zuschauer: 120.
Tore: 43. Spaqi 1:0; 55. Kühne 2:0; 71. Balde 3:0; 75. Kleiner 4:0; 79. Vula 5:0; 90.+3 Shaqiri 6:0.
Bubendorf: Hohl (13. Häfelfinger); nglin, Schaffner, Bader, Spescha, Mundschin; Anceschi (78. Zejna), Brügger, Schneider, Alves (68. Teixeira); Frey (68. Adler).
Verwarnungen: 25. Romano, 41. Spescha, 76. Balde.