Drei nationale Medaillen
01.11.2024 SportDer Böckter Orientierungsläufer Bruno Rüfenacht (86) konnte heuer in seiner Alterskategorie Erfolge feiern. Als Mitglied der OLV Baselland erreichte er an Schweizermeisterschaften drei Podestplätze und setzte sich in der Jahreswertung in seiner Kategorie klar durch.
...Der Böckter Orientierungsläufer Bruno Rüfenacht (86) konnte heuer in seiner Alterskategorie Erfolge feiern. Als Mitglied der OLV Baselland erreichte er an Schweizermeisterschaften drei Podestplätze und setzte sich in der Jahreswertung in seiner Kategorie klar durch.
Willi Wenger
Der einstige Maschineningenieur Bruno Rüfenacht (86) aus Böckten, der im Herbst 1980 seinen ersten Orientierungslauf bestritt, ist nach wie vor mit Karte und Kompass unterwegs. Seine Bilanz der nun abgeschlossenen Saison ist beeindruckend. An den Schweizermeisterschaften über die Langdistanz und über die Mitteldistanz holte er in seiner Alterskategorie Gold, und an den Titelkämpfen im Sprint Silber. Beeindruckend ist auch seine Jahresbilanz im Allgemeinen. An fast allen nationalen Läufen belegte er Podestplätze, was ihm den Sieg in der Jahrespunkteliste des Schweizerischen Orientierungslauf-Verbandes eintrug.
«Ja, ich bin sehr zufrieden mit meiner heurigen Bilanz», sagt der sechsfache Grossvater aus Böckten, der vier Jahrzehnte lang in Diepflingen gewohnt hatte. Jetzt lebt er mit seiner Frau seit sieben Jahren in Böckten, von wo er seine regelmässigen Trainingseinheiten absolviert. Er sei pro Woche mindestens zweimal während einer Stunde unterwegs. «Ich marschiere beziehungsweise walke dann in einem flotten Schritt auf meiner 4,7-Kilometer-Runde mit drei unterschiedlichen Steigungen, dies bei einer Pulsfrequenz von bis zu 130», sagt Rüfenacht. Dies sei die Basis, um im OL-Sport derart erfolgreich bestehen zu können. «Bestehen» heisst für den Oberbaselbieter, der am Bodensee und in der Nähe von Winterthur aufgewachsen ist, das Absolvieren von 20 bis 25 Wettkämpfen pro Jahr, im In- und Ausland.
Nicht noch mehr abnehmen
Rüfenacht, der ab Mitte der 1960er-Jahre fünf Jahre in Kanada lebte, ist ein ausgezeichneter Orientierungsläufer in der Kategorie der über 85-jährigen, von denen im «Volksstimme»-Gebiet nur noch wenige vertreten seien. Er ist froh, dass es ihm gesundheitlich soweit gut gehe. «Ich habe zwar gelegentlich mit Sportunfällen zu kämpfen. Ein Knackpunkt war jedoch vielmehr ein vor zwei Jahren erlittener Herzinfarkt. Von diesem habe ich mich glücklicherweise erholt.»
Rüfenacht sagt mit Demut, dass es nicht selbstverständlich sei, dass er seinen geliebten OL-Sport wieder derart intensiv ausüben könne. «Intensiv» heisst für ihn auch, den Erfolg geniessen zu können. «Auch wenn ich gelegentlich bezüglich der Konzentration Mühe habe, reicht es dennoch in aller Regel zu guten Leistungen», sagt er.
Auf seinen Titel über die Langdistanz im September auf der Bettmeralp angesprochen, sagt er, dass er trotz eines zeitraubenden Fehlers noch gewonnen habe. «Dies mit zehn Minuten Vorsprung», ergänzt der einstige Golfspieler, der auch Ehrenmitglied der Männerriege Thürnen ist.
Für das kommende Jahr hat sich der Böckter sportlich viel vorgenommen: Er will weiter als Orientierungsläufer unterwegs sein, aber auch das Leben geniessen – unter anderem mit Reisen mit seinem Generalabonnement.
Allerdings steht für Rüfenacht zunächst die Gesundheit an erster Stelle. Nicht zuletzt deshalb legt er grossen Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Diese müsse möglichst frisch sein; zudem liebt Rüfenacht Vollkornprodukte. Lachend fügt er an, dass er schliesslich nicht weiter abnehmen beziehungsweise kleiner werden möchte. «Damals, bei der militärischen Aushebung, wog ich 72 Kilogramm, heute sind es 63 bis 64 Kilogramm.» Und: «Im Dienstbüchlein steht bei der Grösse 1,72 Meter, jetzt bin ich nur noch 1,68 Meter gross.»