LGO überzeugt beim Hallenmehrkampf
Am Sonntag sind rund 480 Teilnehmende im Alter von 9 bis 15 Jahren beim 31. Hallenmehrkampf der Leichtathletik-Gemeinschaft Oberbaselbiet im Einsatz gestanden. Die Gastgeber waren dabei mit drei Kategoriensiegen sehr erfolgreich.
jb. ...
LGO überzeugt beim Hallenmehrkampf
Am Sonntag sind rund 480 Teilnehmende im Alter von 9 bis 15 Jahren beim 31. Hallenmehrkampf der Leichtathletik-Gemeinschaft Oberbaselbiet im Einsatz gestanden. Die Gastgeber waren dabei mit drei Kategoriensiegen sehr erfolgreich.
jb. 30-Meter-Sprint, Dreierhupf, Medizinballstossen und Hindernislauf: Auch 2025 blieb sich der Hallenmehrkampf der LG Oberbaselbiet in punkto Disziplinen treu. In jeder dieser Disziplinen sammelten die Teilnehmenden mit ihren Leistungen Punkte, die am Ende des Wettkampfs zusammengezählt wurden. Wer in allen vier Disziplinen die meisten Punkte erzielt hatte, stand am Ende zuoberst auf dem Podest.
Insgesamt 478 Knaben und Mädchen aus 24 verschiedenen Vereinen aus der Region waren bei dieser Ausgabe insgesamt am Start. Die Organisatorin war denn gleich selbst um die meisten Kategoriensiege besorgt. Mit Larina Candolfi (U14 Mädchen), Lea Keller (U16 Mädchen) und Dario Iberg (U12 Knaben) standen drei Teilnehmende im roten Dress der LG Oberbaselbiet zuoberst auf dem Treppchen. Die übrigen Kategoriensiege an diesem Wettkampftag gingen an folgende Athletinnen und Athleten: Enya Schneiter (U10 Mädchen, TV Sissach), Johanna Havener (U12 Mädchen, LV Frenke-Fortuna), Jason Zbären (U10 Knaben, TV Böckten), Neo Mangold (U14 Knaben, TV Gelterkinden Jugi gross) sowie Jeremy Haag (U16 Knaben, Jugend Oltingen).
Doch auch jene, die es an diesem Sonntag nicht unter die Besten schafften, gingen nicht mit leeren Händen nach Hause: Für alle Teilnehmenden gab es am Schluss ein Geschenk, das noch lange an den 31. Hallenmehrkampf erinnern soll.
Rangliste und Bilder unter www.lgo.ch