Dorf übersteht alljährliche Heimsuchung
13.02.2024 RothenfluhDas Hutzgüri war wieder auf lautem Streifzug
Wenn das Hutzgüri bei seinem alljährlichen Besuch im Dorf am Fuss der Roten Fluh auf reichlich gedeckte Tische stösst, verläuft der Abend in der Regel friedlich. Aber wehe, wenn die Auserwählten zu wenig Proviant ...
Das Hutzgüri war wieder auf lautem Streifzug
Wenn das Hutzgüri bei seinem alljährlichen Besuch im Dorf am Fuss der Roten Fluh auf reichlich gedeckte Tische stösst, verläuft der Abend in der Regel friedlich. Aber wehe, wenn die Auserwählten zu wenig Proviant bereitgestellt haben sollten. Dann rumpelt und kracht es ohrenbetäubend.
Schiebedächli
Zum 33. Mal kamen sie aus der Dunkelheit, und schon der Abstieg aus der Höhle im Oberloch muss für die Hutzgüri-Clique anstrengend gewesen sein. Schnaufend und unter grossem Getöse traf die illustre Truppe mit dem Schärmuuser, dem Bott und den beiden Äierwyybli Punkt sieben Uhr auf dem Dorfplatz ein. Der Schärmuuser hatte so seine liebe Mühe, das brüllende und furchteinflössende Hutzgüri an der Kette zu beruhigen. Ohne Ankettung bestünde die Gefahr, dass das Hutzgüri, vom aufgekommenen Hunger getrieben, ungebändigt durch das Dorf auf Nahrungssuche gehen würde. Das gilt es unbedingt zu verhindern. Denn: Ist das Hutzgüri erst einmal los, wird es bald hemmungslos!
Zuerst ging es zum Simon Rickenbacher. Dort wurde gemunkelt, dass dieser jeden Abend auf seinen «Schlarpen» zur ehemaligen Kadaversammelstelle laufe, die er vor dem Einsturz gerettet hat. Damit verändert er die Welt zwar nicht, aber okkultischmystisch ist es allemal. Bei Gianna Stebler musste sich nachher niemand Sorgen verpflegungstechnischer Art machen, denn es war ihr zu Ohren gekommen, dass das Hutzgüri sich am besten mit edlem rotem Saft und Gebrautem besänftigen lasse. Schon bald geriet das Hutzgüri dann auch ob dem hoch entzündlichen flüssigen Teufelszeug und der exzessiven Völlerei in anatomische Schieflage. Gerne hätte es noch einen Blick in die kameraüberwachte Baugrube geworfen, aber schon ging es weiter zum neuen Oberbaselbieter Wasenmeister Silvio auf der Mauer.
Der versteckt seine Liebe zur Natur beim neu gekauften Haus nicht unter Stuhl und Bank, ebenso wenig an diesem Abend die Fressalien und die Durstlöscher. Bevor die Äierwyybli die erhaltenen Gaben in ihre Körbe und in den Leiterwagen verstauen konnten, erklang wie bei jedem Besuch der Heischespruch: «Wenn dir aber nüt weit geh, so müesse mirs halt sälber neh. Mir düen euch d Chatze strecke und emänd no s Dach abdecke. Hutzgüri, schüttle di!» Bei Luca Bitterlin stand diesmal kein Sattelschlepper im Weg, dafür wurde Zürcher Bier angeboten. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase konnte man auch diesen Gerstensaft via Trinkhalm geniessen, bevor der finstere Aufstieg zu Ursula Schaub unter die Füsse genommen werden musste.
Nautische Kenntnisse
Diese gab dem Hüten ihrer Kleinkinder im Berner Oberland den Vorzug vor der Aufwartung durch das Hutzgüri. Eine zwar tolle Dienstleistung im familiären Rahmen, aber ein in dieser Hornignacht gewöhnungsbedürftiger Entscheid. Seine nautischen Kenntnisse wollte das Hutzgüri bei ihrem Mann unter Beweis stellen mit der Behauptung, das Geländer am Wohnhaus sehe wie ein Dampfschiff aus. Es erlitt allerdings mit dieser Treppenwitz-Bemerkung allseits Schiffbruch.
Heiss ging es derweil bei Daniel und Sandra Hirschi her. So heiss, dass das Hutzgüri am liebsten ins Schwimmbad gesprungen wäre. Ein Ämtchen in Ehren könne niemand verwehren, auch im Gemeinderat nicht, fand das Hutzgüri: «Wir könnten endlich mal einen Hirsch(i) in diesem Gremium gebrauchen.» Auf dem Heimweg Richtung Oberloch wollte man es erstens nicht unterlassen, bei Claudia Waldmeier und Beat Schneider nachzufragen, was sie mit ihrem Maschinenpark vorhaben, und zweitens bei Mathias Eglin zum Rechten zu schauen, der als erster Bauer mit der Melioration fertig ist. So schnell, wie der illustre, bunte Clan mit dem Hutzgüri gekommen war, so rasch entschwanden sie mit ihrer prall gefüllten «Hutte» und dem Leiterwagen voll Ess- und Trinkbarem wieder für ein Jahr in die dunkle Rothenflüher Hornignacht.