Die Vielfalt der Musik zeigen
12.09.2024 SissachRegionale Musikschule feiert mit einem Open Air
Die Regionale Musikschule Sissach lädt mit einem Open Air zum grossen Highlight im Jubiläumsjahr ein. Auf dem Schulhausplatz wird die ganze Bandbreite des Wirkens der RMS gezeigt und der 60. Geburtstag würdig gefeiert. ...
Regionale Musikschule feiert mit einem Open Air
Die Regionale Musikschule Sissach lädt mit einem Open Air zum grossen Highlight im Jubiläumsjahr ein. Auf dem Schulhausplatz wird die ganze Bandbreite des Wirkens der RMS gezeigt und der 60. Geburtstag würdig gefeiert. Dies unter anderem auch mit einem Jubiläumssong.
Die Regionale Musikschule feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag – wie zahlreiche andere Musikschulen im Baselbiet auch, die allesamt 1964 gegründet wurden. Mit ihren 17 Trägergemeinden gehört die Regionale Musikschule Sissach (RMS) zu den grösseren ihrer Art: «Wir haben das Glück, dass wir auf eine gute Zusammenarbeit zählen können», sagt Julia Kaufmann, Mitglied der Schulleitung und Querflötenlehrerin. Ihr «Zuhause» hat die RMS in Sissach an der Kirchgasse neben der Gemeindeund Schulbibliothek. «Wir verfügen hier über eine gute Infrastruktur», so Kaufmann weiter. Dies nicht zuletzt, weil das Gebäude vor zwei Jahren saniert und für die Bedürfnisse der Musikschule eingerichtet wurde.
Die RMS nimmt den 60. Geburtstag zum Anlass, während dieses Jahres verschiedenste Konzerte durchzuführen. Als Highlight wird in Sissach nun am Samstag, 21. September, ein Open Air durchgeführt. «Dieser Anlass stand bereits in den vergangenen Jahren auf unserem Jahresprogramm, jedoch nicht in dieser Grösse», sagt Kaufmann.
Open Air auf dem Schulhausplatz
So lädt die Musikschule auf den Schulhausplatz der Primarschule Dorf ein. Dabei wird für die musikalischen Darbietungen eine Bühne aufgestellt. Zwischen 11.00 und 15.30 Uhr stehen verschiedene Ensembles und Bands auf der Bühne, die das Publikum mit ihren Darbietungen begeistern werden. Von einem Harfenensemble bis zu Sologesang und Konzerten der Jugendmusik Regio Sissach oder dem Jugendsinfonieorchester wird das ganze Spektrum gezeigt, das die Musikschule anbietet (siehe Programm). Zudem laden Verpflegungsmöglichkeiten zum Verweilen ein.
Gestartet wird der Open-Air-Tag mit einem offiziellen Festakt und der Präsentation des Jubiläumssongs. Letzterer wird von 100 Mitwirkenden gespielt, neben Schülerinnen und Schülern der Musikschule wirken auch Mitglieder von hiesigen Musikvereinen mit. Komponiert wurde das Lied von Eva Wehrli, arrangiert von Gregor Krtschek. Beide unterrichten an der RMS – Wehrli ist als Blockflötenlehrerin tätig, Krtschek als Lehrperson für Trompete, Cornet und Flügelhorn.
Und wovon handelt der Jubiläumssong? «Leise, laute, tiefe und hohe Töne hört man aus den Zimmern klingen, wenn man durch das Gebäude der RMS geht. Mal spielt jemand wunderschöne Melodien, mal wird ein fetziger Rhythmus geprobt, mal schnell, mal langsam», schreibt Komponistin Eva Wehrli zu ihrem Lied. Diese klangliche Vielfalt werde im Song hörbar.
«Sprache, die wir alle sprechen»
Am Festakt wird das langjährige Schaffen zudem von verschiedenen Festrednern gewürdigt. So beispielsweise vom Sissacher Gemeindepräsidenten Peter Buser. Er schreibt in der Jubiläumsbroschüre der RMS: «Ich hoffe, es gelingt weiterhin, unsere Jugend für die Musik zu begeistern, denn Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen.»
Und auch Schulratspräsident Jürg Zumbrunn findet lobende Worte: «Was anfänglich noch ein Bildungsangebot neben der restlichen Schule war, ist mittlerweile fest in die Bildungslandschaft des Kantons integriert.» Auch wenn die Zahl der Lektionen momentan rückläufig sei, habe die RMS Zukunft: «Wir sind bestrebt, ein attraktives, durchlässiges und tragbares Bildungsangebot zu erhalten, welches einen Grundstein im kulturellen Leben darstellt.»
«Wir haben heute ein Angebot, in dem alle gängigen Instrumente erlernt werden können», sagt Julia Kaufmann. Mit dem breiten Programm im Jubiläumsjahr werde diese Vielfältigkeit gezeigt: Das Programm mit über 20 Veranstaltungen sei das Resultat von grosser Kreativität, Innovation und Freude an der Musik – nicht zuletzt durch die Lehrpersonen der RMS.
Kinder zeichnen ihre Musikschule
Ihre Kreativität bewiesen bereits vor dem Jubiläumsjahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler der RMS. Bei einem Malwettbewerb haben sie ihre Erlebnisse und Geschichten mit der RMS zu Papier gebracht. Das Gewinnerbild der 10-jährigen Jade Jäggin wurde schliesslich von den Verantwortlichen der RMS für die Werbung des Jubiläumsprogramms auserkoren. Es ziert Flyer, Plakate und vieles mehr rund um den 60. Geburtstag der Musikschule.
So bunt wie die Werbung soll am übernächsten Wochenende auch das Open Air der RMS werden. Julia Kaufmann ist voller Vorfreude: «Wir hoffen auf schönes Wetter, dann steht einem grossartigen Fest nichts mehr im Weg.»