Die Überraschung ist gelungen
30.11.2023 DiepflingenCédric Pezzali schenkt seiner Familie ein 150-seitiges Kinderbuch
Es sollten nur zehn Seiten werden. Aus Cédric Pezzalis Langeweile-Idee, seiner Partnerin und dem ungeborenen Kind über die Feiertage eine Geschichte zu schreiben, wurde ein vollumfängliches ...
Cédric Pezzali schenkt seiner Familie ein 150-seitiges Kinderbuch
Es sollten nur zehn Seiten werden. Aus Cédric Pezzalis Langeweile-Idee, seiner Partnerin und dem ungeborenen Kind über die Feiertage eine Geschichte zu schreiben, wurde ein vollumfängliches Buchprojekt. Der Diepflinger verfasste «Elia und das grosse Fussballabenteuer».
Lisa Zumbrunn
Aus Langeweile an Ostern setzte er sich hin und verfasste eine 150-seitige Geschichte. Cédric Pezzali produzierte im vergangenen Frühling die Erzählung «Elia und das grosse Fussballabenteuer», ein Lesebuch für Kinder. Dieses handelt von einem kleinen Knaben, der in eine neue Ortschaft zieht und dort mittels seiner Leidenschaft zum Fussball neue Freunde findet. Gemeinsam mit seinem Kumpanen Noah gründet er ein Fussballteam, um die älteren, frechen Knaben im grossen Fussballturnier der Stadt zu schlagen.
Die abenteuerliche Geschichte sollte eine Überraschung für Cédric Pezzalis schwangere Partnerin zur Geburt ihres ersten gemeinsamen Kindes werden. Ohne jegliche Vorkenntnisse setzte sich der Diepflinger im vergangenen Frühling ans Pult und begann zu schreiben. Dass er mehr als fünf bis zehn Seiten füllen wird, erwartete er damals nicht. «Ich bin sonst ein Zahlenmensch, arbeite im Controlling», erklärt Pezzali. Aus reiner Langeweile nahm er sich das kleine Geschichtenprojekt vor, um sich während der Ostertage zu beschäftigen. Er überlegte sich ein Thema, die Kapitelstruktur und begann zu schreiben.
Nächtelange Arbeit
«Während des Verfassens ging ich mit der Geschichte selbst voll mit», beschreibt der junge Vater seinen Arbeitsprozess. Aus den geplanten zehn Seiten wurden so 150. Die Kapitel wurden länger und länger. Immer mehr Details fügte er der Geschichte hinzu; diese war schliesslich an Pfingsten vollendet.
Seine damals noch schwangere Partnerin wusste noch von nichts, denn Pezzali arbeitete nachts an seinem Überraschungsprojekt. Gegenlesen liess er das Buch von Freunden und seiner Mutter. Deren Rückmeldung verblüffte den Sohn: Die Geschichte, so sagte sie, zeige viele Parallelen zu seiner eigenen Jugend. Diese verbrachte er im Tessin, bis er mit zwölf Jahren zusammen mit seiner Familie nach Liestal zog. «Dass ich viele Elemente aus meinen eigenen Erfahrungen einbrachte, war mir während des Schreibens nicht bewusst», sagt Pezzali und lacht.
Überrascht vom Umfang des Buches, entschied sich der Diepflinger, Nägel mit Köpfen zu machen. Die Geschichte sollte mit Illustrationen ergänzt und gedruckt werden. Seine anfänglichen Bedenken, für dieses Vorhaben einen Verlag suchen zu müssen, verflogen rasch. «Ich fand heraus, dass heute auch on-demand gedruckt werden kann», erklärt der junge Vater. Dabei müssen nicht Auflagen in grossem Umfang bestellt werden, sondern Exemplare können einzeln auf Abruf gedruckt und in die Schweiz geliefert werden.
So hatte Cédric Pezzali just zur Geburt seines Sohnes am 8. Juni dieses Jahres ein druckfrisches Exemplar von «Elia und das grosse Fussballabenteuer» in den Händen. Seine Partnerin staunte nicht schlecht, als er ihr dieses als Geschenk zur Geburt überreichte.
Internetshop als Hobby
Auch wenn er sich selbst als Zahlenmensch beschreibt: Der 42-jährige Diepflinger ist ein kreativer Kopf. Immer wieder nimmt er neben seiner Arbeit im Controlling grössere und kleinere Projekte in Angriff. So betreibt er als Hobby beispielsweise einen Webshop für Fussball-Fanartikel jeglicher Art. «Dieser ist damals während des Lockdowns in der Pandemie entstanden», sagt er augenzwinkernd. Seit diesem Sommer ist im eigenen Online-Laden nun auch «Elia und das grosse Fussballabenteuer» erhältlich. Zusätzlich kann das Buch mittels externer Händler wie beispielsweise Thalia bestellt werden. «Jedes Mal, wenn ich mich im Shopportal einlogge, sehe ich wieder ein paar Bestellungen mehr», sagt der frischgebackene Vater stolz.
Neu gewählter Gemeinderat
Reich wird Pezzali mit dem Buch nicht, doch ist dieses eine Herzensangelegenheit für ihn: Ein Geschenk für seine Partnerin und den gemeinsamen Sohn, der wie in der Geschichte Elia heisst. Zudem entstand aus dem Osterprojekt eine Übersee-Freundschaft mit der Illustratorin des Buches. Diese lebt auf den Philippinen und übernahm bereits für die Fanartikel des Fussballwebshops Designarbeiten. Auf Pezzalis Anfrage, ob sie die Bilder zur Geschichte gestalten würde, bildete sich die Künstlerin selbst weiter, da für sie diese Art der Illustration neu war. Was den Diepflinger besonders freut: «Auch sie wurde in diesem Jahr Mutter eines Kindes.»
Wie es nun weitergeht mit dem Buchabenteuer von Cédric Pezzali, steht in den Sternen. Dass es dem frischgebackenen Vater nicht langweilig wird, ist jedoch garantiert. Neben der Zeit mit der Familie, die seit Mai dieses Jahres im frisch gebauten Haus wohnt, wurde Pezzali vor wenigen Wochen in den Gemeinderat gewählt. Da kann sich Diepflingen zukünftig garantiert auf kreative Projekte freuen.