«AgriCulture»-Festival auf Mapprach
vs. Seit Jahrhunderten ist das harte Leben und Arbeiten auf den Höfen zwischen Tradition und Technologie auch ein literarisches Thema, etwa in Bauern- und Dorfromanen. Ökologische Krisen und unaufhaltsame ...
«AgriCulture»-Festival auf Mapprach
vs. Seit Jahrhunderten ist das harte Leben und Arbeiten auf den Höfen zwischen Tradition und Technologie auch ein literarisches Thema, etwa in Bauern- und Dorfromanen. Ökologische Krisen und unaufhaltsame Produktionssteigerung erhöhen heute den Druck auf die Landwirtschaft. Unsere Zukunft entscheidet sich auch auf dem Land.
Zu dieser Thematik findet am Samstag, 6. September, das erste «AgriCulture»-Literaturfestival statt. Das Festival greift politisch aufgeladene, hochemotionale und aktuelle Themen auf. Was kann die Gegenwartsliteratur dazu erzählen? Welche Geschichten brauchen wir?
Mit dabei sind Mariann Bühler (Verschiebung im Gestein, 2024), Lorena Simmel (Ferymont, 2024) und Urs Mannhart (Lentille. Aus dem Leben einer Kuh, 2022). Der Singer-Songwriter Flavian Graber macht Musik, die Schriftstellerin Rebekka Salm moderiert. Die Produktion übernehmen Daniela Settelen, Barbara Piatti und Andreas Bäumler. Von ihnen stammt auch die Idee des Festivals.
Das Festival findet unter der Schirmherrinnenschaft von Ständerätin Maya Graf statt. Das Grusswort spricht Boris Previšic, Direktor des Urner Instituts Kulturen der Alpen, Kanton Uri.
Die Organisatoren laden ein zu Lesungen, Musik, Scheunengesprächen, Spaziergängen übers Hofgelände, durch den Park und einem «Znacht» mit regionalen Produkten.
Eine Anmeldung per E-Mail an die Adresse kultur@mapprach.ch hilft den Organisatoren bei der Planung der Verpflegung für alle Gäste.
«AgriCulture»-Literaturfestival,
Samstag, 6. September, 14 bis 21 Uhr,
Hofgut Mapprach, Zeglingen.