SV Sissach – FC Therwil 1:0 (0:0)
Grosser Jubel auf dem Sportplatz Tannenbrunn: Die Zweitligistinnen des SV Sissach beenden nach einem Sieg gegen den FC Therwil die Saison ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz und steigen auf. Am kommenden Sonntag können sie das ...
SV Sissach – FC Therwil 1:0 (0:0)
Grosser Jubel auf dem Sportplatz Tannenbrunn: Die Zweitligistinnen des SV Sissach beenden nach einem Sieg gegen den FC Therwil die Saison ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz und steigen auf. Am kommenden Sonntag können sie das «Double» holen.
Timo Wüthrich
Als Stürmerin Vanessa Peromingo am vergangenen Samstagabend in der 75. Minute der Partie gegen den FC Therwil den längst überfälligen Führungstreffer für den SV Sissach erzielte, war allen Anwesenden auf dem Tannenbrunn klar, dass dies der goldene Treffer gewesen sein muss, der gefehlt hatte, um das Spiel definitiv zu entscheiden. Die Therwiler Gäste konnten sich glücklich schätzen, erst gegen Ende des Spiels in Rückstand geraten zu sein.
Denn die Oberbaselbieterinnen zeigten zuvor, wieso sie eines der besten Teams der Region sind: Die Sissacher Fussballerinnen brachten eine souveräne Leistung in der Offensive sowie der Defensive auf den Platz; nur der letzte Biss vor dem Tor fehlte. Ebenso muss hervorgehoben werden, dass das Kollektiv aus dem Bezirkshauptort die feinere Klinge führte als die Gäste und auf dem nassen, schwierig zu bespielenden Terrain technisch überlegen war.
Ungeschlagen in der Liga
Etwa eine Viertelstunde nach dem goldenen Treffer der Sissacherinnen knallten die Korken, denn mit dem Abpfiff war klar, dass die Frauen des SVS mit diesem Sieg vor grosser heimischer Kulisse den ersten Platz in der Tabelle zurückerobern. Am Mittwoch hatten die Verfolgerinnen vom FC Schwarz-Weiss mit einem 8:0 gegen das Tabellenschlusslicht kurzzeitig die Spitzenposition eingenommen und Druck auf den SVS aufgesetzt.
Doch mit den drei Punkten krallten sich die Sissacherinnen am Samstag definitiv die Meisterschaft.
Mit diesem Sieg endet eine beinahe makellose Saison. «Ich würde sagen, dass dies der fast perfekte Abschluss ist. Von den 22 Ligaspielen haben wir keines verloren», so Patrick Ivanovic, einer der beiden Trainer. Diese Serie gipfelt nicht nur in der Meisterschaft, sondern auch im Aufstieg in die 1. Liga sowie im Endspiel des Basler Cups. Dort kommt es am Sonntag (15 Uhr) in Ettingen zum Duell der zweifelsohne besten regionalen Teams der Saison, denn Sissach muss erneut gegen die oben erwähnten Baslerinnen vom FC Schwarz-Weiss ran, die in der Liga nur zwei Punkte weniger geholt haben. Die Rot-Weissen haben aber intakte Chance, nach dem Gewinn der Meisterschaft der 2. Liga mit dem Cupsieg gar das «Double» zu feiern.
«Uns kommt es gelegen, dass der Final schon nächste Woche stattfindet, sodass die Spannung und die Konzentration aufrechterhalten werden können», berichtete der zweite Trainer der Sissacherinnen, Andreas Graf. «Heute werden wir jedoch den Gewinn der Meisterschaft feiern. Anschliessend werden wir uns aber voll auf das Spiel am kommenden Sonntag fokussieren.»
Nachdem dem Kollektiv der Pokal übergeben worden war, kosteten die Oberbaselbieterinnen mit Familie, Freunden und dem obligatorischen Siegerinnenchampagner den grossen Moment aus, auf den sie die ganze Saison hingearbeitet hatten.