Lokalausscheidung des «UBS Kids Cup Team» in Gelterkinden
Am Sonntag wurde in Gelterkinden eine Lokalausscheidung im «UBS Kids Cup Team» ausgetragen: 75 Equipen waren am Start. Am erfolgreichsten waren die Teams der LG Oberbaselbiet.
Jannik ...
Lokalausscheidung des «UBS Kids Cup Team» in Gelterkinden
Am Sonntag wurde in Gelterkinden eine Lokalausscheidung im «UBS Kids Cup Team» ausgetragen: 75 Equipen waren am Start. Am erfolgreichsten waren die Teams der LG Oberbaselbiet.
Jannik Beugger
Schon vor 8 Uhr an diesem Sonntagmorgen herrschte in der Sporthalle Hofmatt in Gelterkinden reger Betrieb. Aus allen Ecken der Nordwestschweiz reisten insgesamt 75 Teams an, um an dieser Lokalausscheidung des «UBS Kids Cup Team» an den Start zu gehen.
Der Kids Cup ist das grösste Nachwuchsförderprojekt in der Leichtathletik in der Schweiz und zieht jährlich Tausende Kinder und Jugendliche in seinen Bann. Während die Athletinnen und Athleten im Sommer unter freiem Himmel als Einzelpersonen starten, steht im Winter der Teamgedanke im Fokus. Fünf oder sechs Teilnehmende bilden ein Team. Boys, Girls und Mixed – für jede Altersstufe von U10 bis U16 gibt es drei verschiedene Kategorien. Sie alle absolvieren zu Beginn des Wettkampfs Sprint- und Sprungdisziplinen, die auf ihr Alter abgestimmt sind und illustre Namen tragen, so etwa «Risikosprint», «Swissmilk-Stabweitsprung» oder «Weltklasse-Zürich-Sprung».
Den Biathlon und den Teamcross absolvieren sämtliche Teilnehmenden. Im Biathlon laufen sie Runden und versuchen in jeder Runde, mit einem Tennisball Kegel umzuwerfen. Bei der letzten Disziplin, dem Teamcross, meistern sie als Staffel einen Hindernisparcours. Für jede Disziplin werden Rangpunkte verteilt. Bei Wettkampfende gewinnt das Team mit den wenigsten Rangpunkten in allen Disziplinen.
Von Gelterkinden bis nach Thun
Die Lokalausscheidung in Gelterkinden stellt die erste von zwei Qualifikationsrunden auf dem Weg an den Schweizer Final dar. Die drei besten Teams jeder Kategorie qualifizieren sich für den Regionalfinal, der in diesem Jahr in Mellingen (AG) ausgetragen wird. Bei dieser zweiten Qualifikationsrunde messen sie sich mit den besten Teams aus zwei anderen Lokalausscheidungen. Am Regionalfinal wiederum winkt für die besten Teams die Qualifikation für den Schweizer Final, der Ende März in Thun stattfinden wird.
Je vier Teams der LG Oberbaselbiet sowie des TVG qualifizierten sich am Sonntag für den Regionalfinal.
Damit war die LG Oberbaselbiet, zu der auch der TV Gelterkinden gehört, der erfolgreichste Verein an dieser Lokalausscheidung. Insgesamt haben sich in Gelterkinden 33 Teams für den Regionalfinal qualifiziert und stehen somit am 16. März in Mellingen erneut am Start.
Bilder und Rangliste unter www.lgo.ch