Kommentiertes Konzert
vs. «Kulturbruck Langenbruck» präsentiert heute Abend ein kommentiertes Extrakonzert. Diese Veranstaltung verspricht einen spassigen und fundierten Einblick in die Instrumentenfamilie der Hörner mit viel Musik und wird mit einem ...
Kommentiertes Konzert
vs. «Kulturbruck Langenbruck» präsentiert heute Abend ein kommentiertes Extrakonzert. Diese Veranstaltung verspricht einen spassigen und fundierten Einblick in die Instrumentenfamilie der Hörner mit viel Musik und wird mit einem Apéro abgerundet. Es soll «gluschtig» machen auf den Langenbrucker Konzertfrühling vom 24. bis 26. Mai, der dieses Jahr den Blasinstrumenten gewidmet ist.
Am Konzert werden die verschiedensten Hörner vorgestellt. Vom Posthorn zum Jagdhorn, vom Naturhorn zum Ventilhorn, vom Schreckhorn zum Matterhorn, beim orgasmischen Zusammenspiel zu viert und bei solistischem Imponiergehabe.
Nach dem musikalischen Teil ist das Publikum herzlich eingeladen, den Ausführenden unzensierte Fragen zu ihrem geheimen Musikleben zu stellen. Es bietet sich die einmalige Gelegenheit, in Kontakt zu treten mit begnadeten Hornisten: Thomas Müller, Professor Emeritus für Naturhorn an der Schola Cantorum Basiliensis und Solohornist in verschiedensten hochkarätigen Barockorchestern von Japan bis Kanada.
Zudem sind auch Alexandre Zanetta, sein Meisterstudent und Nachfolger an der Scola, der junge Marcial Holzer, begeisternder Hornlehrer in Baselland und freischaffender Hornist, und der «einheimische» Chandra Mäder, der nach langjähriger hornistischer Abstinenz immer wieder dem Spiel dieses unvergleichlichen Instruments verfällt, am Abend vertreten.
«Hörner!» – Kommentiertes Konzert, Freitag, 3. Mai, 19.30 Uhr, Revue Langenbruck.