Die Auflösung ist abgewendet
25.10.2024 Sport, TurnenKeine Personalnot mehr beim Bezirksturnverband Waldenburg
Während die Personalsituation beim BTV Waldenburg Anfang Jahr gar nicht rosig aussah und Präsident Michel Degen gar das Wort «Auflösung» in den Mund nahm, sieht es zehn Monate später viel besser ...
Keine Personalnot mehr beim Bezirksturnverband Waldenburg
Während die Personalsituation beim BTV Waldenburg Anfang Jahr gar nicht rosig aussah und Präsident Michel Degen gar das Wort «Auflösung» in den Mund nahm, sieht es zehn Monate später viel besser aus – dies auch wegen einer Statutenänderung.
Luana Güntert
«Bezirksturnverband vor dem Aus?», titelte die «Volksstimme» im Februar dieses Jahres auf der Frontseite. Der Bezirksturnverband Waldenburg hatte mit Personalmangel zu kämpfen und schon sehr lange keinen grossen Anlass mehr organisiert. Zudem kündigte Präsident Michel Degen seinen Abgang an – ohne Aussicht auf einen Nachfolger. «Wenn gar nichts mehr geht, müssen wir uns auflösen», sagte Degen damals.
Nun, rund zehn Monate später, sieht die Situation ganz anders aus: Der Liedertswiler kann seinen Platz «oben am Tisch» befreit von allen Sorgen abgeben – gleich neun Vertreterinnen und Vertreter aus Turnvereinen stellen sich an der heutigen Delegiertenversammlung (DV) für den Vorstand, die technische Kommission sowie das Präsidium zur Verfügung. Zwei der Kandidaten sind vom TV Arboldswil, zwei vom TV Bennwil, zwei vom TV Diegten, je eine vom TSV Reigoldswil und vom JSV Niederdorf sowie Saskia Bürgin vom DTV Bubendorf.
Geografiekenner dürften beim Wort Bubendorf nun die Stirn runzeln – denn Bubendorf liegt nicht im Bezirk Waldenburg. Der Verband lässt an der heutigen DV nämlich die Statuten ändern – eine Idee, die Degen schon Anfang Jahr hatte. «Der Beitritt steht jedem turnenden Verein des Bezirks sowie jedem turnenden Verein ohne Bezirksturnverband offen, sofern er diese Statuten befolgt und dem BLTV angehört», wird heute in den Statuten geändert – falls an der Versammlung zugestimmt wird. Wer von den zur Verfügung stehenden Personen welche Aufgabe im Verband übernehmen soll, ist gemäss Degen noch unklar.
Der Noch-Präsident schaut trotz teils sorgenvollen Situationen auf eine «tolle Zeit» zurück. «Das Highlight war natürlich das Jugend-Regionalturnfest in Bennwil diesen Sommer», sagt Degen.
Beitritt von ausserhalb des Bezirks
«Keine grossen Anlässe» ist beim TV Oberdorf, der dem BTV Waldenburg angehört, nicht die Devise. Vor kurzem gab Gemeindepräsident Piero Grumelli bekannt, dass der TV Oberdorf nun zum dritten Mal nach 2019 und 2023 die Kantonalen Meisterschaften im Vereinswettkampf (KMVW) organisiert. Grumelli, der Verantwortlicher für Spiele im Vorstand des BTVW ist und die Leiterfunktion 35+ beim TV Oberdorf ausübt, übernahm für die KMVW-Ausgabe 2025 das Präsidium.
«Hier in Oberdorf haben wir zurzeit das grosse Glück, eine Vielzahl anpackender junger Leute zu haben, die Spass an so einer Sache haben. Hätten diese Vereinsleute nicht das ‹Go› gegeben, hätten wir uns nicht ein drittes Mal gemeldet», erklärt Grumelli.
Als Vorstandsmitglied ist Grumelli auch in die Prozesse und die Statutenänderung beim Bezirksturnverband involviert. Er begrüsst es, dass wohl bald auch Vereine von ausserhalb des Bezirks beitreten können: «Unser Einzugsgebiet ist nicht so gross, dass neue Turnvereine gebildet werden», erklärt er. Mit einer Vergrösserung des Einzugsgebiets erhöhe sich die Chance, dass für alle Interessengruppen Wettkämpfe, Spiele und Anlässe organisiert werden können.
Grumelli sieht nur eine Gefahr darin, wenn weit entfernte Vereine, zum Beispiel aus dem Bezirk Arlesheim, beitreten und diese dann zahlenmässig zu gross sind und so ein neues Klumpenrisiko bilden. Er denke aber nicht, dass das geschehen werde, da die verbandslosen Vereine aus den Bezirken Arlesheim und Liestal im Allgemeinen zufrieden seien ohne Bezirksverband. «Wir reden also von wenigen Vereinen, die kurzfristig für einen Beitritt infrage kommen», so Grumelli.
Delegiertenversammlung Bezirksturnverband Waldenburg Freitag, 25. Oktober, 20 Uhr Restaurant Leue in Waldenburg