Gottesdienst zur Nächstenliebe
vs. Am Valentinstag hat die Blumenbranche ihre Blütezeit. Ursprünglich jedoch stand am Valentinstag nicht die Blume im Vordergrund, sondern der Segen.
Bischof Valentin protestierte mit seiner Aktion des Segens für ...
Gottesdienst zur Nächstenliebe
vs. Am Valentinstag hat die Blumenbranche ihre Blütezeit. Ursprünglich jedoch stand am Valentinstag nicht die Blume im Vordergrund, sondern der Segen.
Bischof Valentin protestierte mit seiner Aktion des Segens für junge Paare gegen den römischen Kaiser, der im 3. Jahrhundert das erste Zölibat einführte, dies aber für Soldaten, vermutlich, um sie für ihren Einsatz in der Armee gefügiger zu machen. Dass der Bischof den gesegneten Hochzeitspaaren Blumen aus seinem Garten schenkte, ist die Story hinter dem Rosengeschäft unserer Tage.
Mit dem Segen machte der Bischof darauf aufmerksam, dass es sich lohnt, Gott um sein Geleit für die Beziehungen zu bitten, in denen wir stehen. Und diesen brauchen wir nicht nur in partnerschaftlichen Beziehungen. Freundschaft, Kollegialität, Beziehungen über die eigene Generation hinaus, für Achtsamkeit gegenüber den so leicht Übersehenen in der Gesellschaft, für das Aufsprengen von ausgrenzenden Mustern. Unser Zusammenleben benötigt Weisheit und Demut, damit es in wertschätzender Weise gelingt und immer wieder erblühen kann. Grund genug, um im Gottesdienst zum Valentinstag das Zusammenleben grundsätzlich zu reflektieren, aber auch zu feiern. Oder christlich formuliert: die Nächstenliebe. Sie ist Aufgabe, aber auch Gabe.
Gottesdienst zum Valentinstag, Sonntag, 9. Februar, 10 Uhr, in der Kirche Eptingen.