Der Senior mit der Mundharmonika
28.03.2025 KänerkindenGeorg Willy Bechtel feiert seinen 100. Geburtstag
Georg Bechtel darf am kommenden Montag mit seiner grossen Familie auf ein jahrhundertlanges Leben zurückblicken. Der leidenschaftliche Musiker und Unternehmer lebte mit seiner Frau mehr als 40 Jahre in Känerkinden und lässt ...
Georg Willy Bechtel feiert seinen 100. Geburtstag
Georg Bechtel darf am kommenden Montag mit seiner grossen Familie auf ein jahrhundertlanges Leben zurückblicken. Der leidenschaftliche Musiker und Unternehmer lebte mit seiner Frau mehr als 40 Jahre in Känerkinden und lässt es sich als Bebbi nicht nehmen, die Basler Fasnacht zu besuchen.
vs. Wenn Georg Willy Bechtel am kommenden Montag in seinem Wohnort Füllinsdorf seinen 100. Geburtstag feiert, so wird gewiss der eine oder andere Ton Musik zu hören sein, vielleicht sogar vom rüstigen Jubilar selbst auf einer Mundharmonika vorgetragen. Musik und vor allem das Musizieren bilden neben der Familie noch immer eine wesentliche Stütze in seinem Leben.
Geboren 1925 am letzten Tag im März in Basel wuchs Georg Bechtel mit der älteren Schwester und den Eltern ebendort auf. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs besuchte er die Grundschule. Die Zeiten während des Krieges waren hart und die Einkünfte des Vaters als selbstständiger Schneider klein. Man musste das Essen einteilen und konnte sich wenig leisten.
Aber es gab durchaus auch schöne Erlebnisse, die ihm aus dieser Zeit in Erinnerung geblieben sind. Ein Lehrer erzählte in einem Schullokal jeden Abend spannende Geschichten von Winnetou und Old Shatterhand, welche die Kinder äusserst berührten und direkt süchtig machten. Das Wichtigste: Eintritt zu diesen Vorlesungen erhielt nur, wer nachweislich seine Hausaufgaben erledigt hatte. Das wurde scharf kontrolliert, entsprechend wurden die Hausaufgaben immer gemacht.
Im Pestalozzischulhaus besuchte Georg Bechtel die Realschule. Da seine Zeugnisnoten ausserordentlich gut waren, wurde ihm von der Firma Sauter eine vierjährige Lehre als Apparatezeichner angeboten, die er absolvierte. Nach seiner Lehrzeit wechselte er als Mitentwickler in ein damals neuartiges Gebiet: Die Infrarot-Strahlen, die eingesetzt wurden, um grosse Hallen zu beheizen.
Umzug ins Oberbaselbiet
1957 lernte Georg seine spätere Frau Brigitte kennen. Nach der Heirat zog die Familie 1967 von Basel ins Oberbaselbiet in ihr neu gebautes Haus in Känerkinden. Dort sollten sie 43 Jahre lang leben. Seit 1980 ist er Mitglied der Camelot-Druiden Loge Basel. Ausserdem ist er seit vielen Jahren durch den Beruf seines Vaters Mitglied der «Zunft zu Schneidern» in Basel.
1972 gründete Georg Bechtel ein eigenes Planungsbüro für Lüftungs- und Klimaanlagen. 1991 stieg sein jüngster Sohn in das Geschäft ein, und aus der Einzelfirma entstand die Bechtel Ingenieure AG in Liestal. Er arbeitete bis weit über das Pensionsalter im Betrieb und fand erst mit 80, dass es nun an der Zeit sei, den Ruhestand zu geniessen und sich seinen Hobbys und den Grosskindern zu widmen.
Neben den drei Söhnen tragen fünf Enkel sowie sechs Urenkelinnen und Urenkel den Namen Bechtel in die Zukunft. 2010 zügelte das Ehepaar Bechtel von ihrem eigenen Haus in Känerkinden in eine Eigentumswohnung in Füllinsdorf. Ja, und dann ist da noch die Musik. Sein ganzes Leben war aktiv von Musik begleitet: Statt des Saxofons, das er sich in seiner Jugend wünschte, reichte es aus finanziellen Gründen nur für die Mundharmonika. Dieses Instrument war aber genau richtig, um national und international mit der Gruppe Baranovas Engagements in ganz Europa zu erleben und wahrzunehmen.
Die «Baranovas» traten mit vielen damals grossen Stars wie Catarina Valente und Vico Torriani auf. Es war eine verrückte Zeit und für den «Jungen mit der Mundharmonika» nicht immer einfach, Geschäft, Familie und Unterhaltung unter einen Hut zu bringen.
Nach den grossen Zeiten mit den «Baranovas» war es 2001 an der Zeit, ein Ensemble für reifere Herren zu gründen; so entstanden die «Veteranos», die neben vielen Live-Konzerten 2017 auch einen Auftritt im Schweizer Fernsehen bei Kurt Aeschbacher hatten und im Sommer 2022 – Georg Bechtel also im Alter von 97 Jahren – an zwei Abenden in der Show «I’ll remember You» im Atlantis Basel live auftraten. Alle seine drei Söhne erhielten dieses Talent vererbt und pflegen die Musik mit eigenen Bands. Oft sitzt der Vater im Publikum und kann dabei seinen Stolz schlecht verbergen.
Der Jubilar ist dankbar, mit 100 Jahren immer noch rüstig und ohne Rollator unterwegs zu sein. Auch wenn das Gehör nachgelassen hat und das Laufen zunehmend schwieriger wird, ist er zufrieden, reist immer noch mit dem öffentlichen Verkehr an die interessanten Abende der Camelot Loge in Basel und hat auch dieses Jahr noch Cortège und Laternenausstellung an der Basler Fasnacht besucht.