Der Höhepunkt der Jubiläumstournee
24.09.2024 SissachRegionale Musikschule hat das 60-jährige Bestehen mit einem grossen Open-Air-Konzert gefeiert
Die Regionale Musikschule Sissach hat zum grössten Event ihres Jubiläumsjahrs eingeladen. Das Open-Air-Konzert mit verschiedenen Ensembles wurde von einem Wettbewerb und einer ...
Regionale Musikschule hat das 60-jährige Bestehen mit einem grossen Open-Air-Konzert gefeiert
Die Regionale Musikschule Sissach hat zum grössten Event ihres Jubiläumsjahrs eingeladen. Das Open-Air-Konzert mit verschiedenen Ensembles wurde von einem Wettbewerb und einer «Geschichtsstunde» eingerahmt.
Tobia Benaglio
Die Regionale Musikschule Sissach (RMS) ist anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens seit Januar auf einer grossen Jubiläumstournee durch alle 17 Trägergemeinden. Dazu entwickelten die Lehrerinnen und Lehrer einen roten Faden, der sich durch all diese Veranstaltungen zieht: den Jubiläumssong der Musikschule «RMS, so tönt eusi Musikschuel». Während der Song auch auf der Website der RMS oder auf Spotify gehört werden kann, gab es am Samstag Live-Aufführungen mit mehr als 100 Musizierenden aus der Schule sowie mit Musikvereinen aus den Trägergemeinden.
Auf dem Pausenplatz der Sissacher Schule Dorf startete der Höhepunkt der Jubiläumstournee. Das Open-Air-Konzert wurde von Schulleiterin Céline Shuler eröffnet. Sie ist stolz auf die Entwicklung, welche die Musikschule in den vergangenen 60 Jahren durchgemacht hat. Zu Beginn sei es lediglich möglich gewesen, vier verschiedene Instrumente zu unterrichten. In der heutigen RMS gebe es ein Angebot von mehr als 20 Instrumenten. Ausserdem sei die musikalische Bandbreite sehr stark gewachsen, sodass die Schule heutzutage alle möglichen Genres von Kammermusik bis zu Rock abdeckt.
«Das Schöne an der Musik ist, dass sich Menschen verschiedener Generationen verbinden und miteinander musizieren können», schloss Shuler ihre Rede und machte Platz für die rund 100-köpfige Gruppe, die das Open-Air-Konzert mit dem Jubiläumssong, unter der Leitung von Simon Kissling, eröffnete.
Vielseitiges Programm
Nach dem Jubiläumssong ging es mit den nächsten Programmpunkten weiter: Neben den vielen Gruppierungen, beispielsweise der Harfengruppe oder dem Gitarrenensemble «Acoustic Angels», gab es auch Programmpunkte, die nicht direkt etwas mit Musik zu tun hatten: Im Vorfeld des Konzerts wurde beispielsweise ein Zeichenwettbewerb unter den Musikschülerinnen und -schülern ausgeschrieben. Die Vorgabe lautete: «Wie sieht deine Musikschule aus?» Schulleiterin Julia Kaufmann ehrte fünf junge Schülerinnen, welche die besten Bilder lieferten. Das Bild mit dem Titel: «RMS: We are on Fire», wurde mit dem 1. Preis belohnt.
Ebenfalls bekamen die Zuschauer eine «Geschichtsstunde» vom Präsidenten des Verbands Musikschulen Baselland, Michael Bürgin, geliefert: Er erzählte, wie die RMS, die damals noch Jugendmusikschule Sissach hiess, in den 1960er-Jahren gegründet wurde. Die Bevölkerung des Kantons Baselland wuchs damals stark, was die Bildung überlastete. Die Musik wurde aus dem Klassenzimmer gedrängt. So begann der Sissacher Primarlehrer Alfred Grieder im Jahr 1963 damit, Blockflötenunterricht ausserhalb der Schule anzubieten. Eine Musikstunde soll damals 80 Rappen gekostet haben, womit die Lehrer gerade einmal rund 360 Franken im Jahr verdienten, so Bürgin. Wegen des fehlenden Geldes und der Überforderung soll die schliessliche Gründung der Musikschule drei Jahre gedauert haben, weshalb der Verbandspräsident das Open-Air-Konzert als «ungefähr 60-Jahre-Jubiläum» beschrieb.
Auch für Speis und Trank war am Jubiläumsevent grosszügig gesorgt. Somit war der «ungefähr 60. Geburtstag» der Regionalen Musikschule Sissach für alle Beteiligten ein Erlebnis, und es war «überwältigend, was auf die Bühne gezaubert wurde», wie Bürgin sagte.
Am kommenden Donnerstag geht die Jubiläumstournee an der Kirchgasse 11 in Sissach mit dem «Staff-Konzert Kammermusik» weiter. Daraufhin stehen noch sechs Konzerte auf dem Tourneeprogramm, bevor am 11. Dezember in der Wintersinger Kirche der Schlusspunkt gesetzt wird.