David gegen Goliath
08.05.2025 RümlingenElektrowerkzeug-Firma behauptet sich gegen Grosshändler
Die Firma Fux Elektrowerkzeuge hat Kunden in der halben Schweiz. Im Vergleich mit Grosshändlern und preisgünstigeren Onlineshops punktet das Rümlinger Unternehmen mit individueller Beratung. Angefangen hat alles ...
Elektrowerkzeug-Firma behauptet sich gegen Grosshändler
Die Firma Fux Elektrowerkzeuge hat Kunden in der halben Schweiz. Im Vergleich mit Grosshändlern und preisgünstigeren Onlineshops punktet das Rümlinger Unternehmen mit individueller Beratung. Angefangen hat alles in einem Keller.
Sander van Riemsdijk
Unscheinbar in einer Nebenstrasse bei der Kirche in Rümlingen liegen der Verkaufsraum und die Werkstatt der Firma Fux Elektrowerkzeuge. In Zeiten von Grosshändlern wie Jumbo, Fust oder Landi sowie preiswerten Online-Händlern aus Fernost erstaunt es auf den ersten Blick, dass ein kleiner Elektrohändler und noch dazu auf dem Land überleben kann.
Doch die abgeschiedene Lage ist offenbar nicht entscheidend. Inhaber Patrick Fux sagt: «Für den Geschäftserfolg brauche ich keine Laufkundschaft. Mein Angebot richtet sich primär an professionelle Handwerker und anspruchsvolle Heimwerker, die auf der Suche nach hochwertigen Maschinen sind. Die wissen mich problemlos zu finden.» Seine Kundschaft komme aus der halben Schweiz nach Rümlingen.
Begonnen hat die Firmengeschichte vor rund vier Jahrzehnten, als Patrick Fux’ Vater Hans-Peter jeweils abends nach der Arbeit als Magaziner im Keller seiner Wohnung in Gelterkinden nebenberuflich defekte Elektrowerkzeuge, insbesondere Baumaschinen, reparierte. 1990 gründete Fux senior die Firma, die sein Sohn 15 Jahre später mit neuen Ideen übernahm.
Schon bald nach der Übernahme gelang es dem gelernten Schreiner, die Elektrowerkzeug-Firma zu vergrössern und in der hart umkämpften Branche zu etablieren. Die Firma mit heute neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet sowohl im Laden als auch über das Internet unterschiedliche Elektrowerkzeuge an und weiss sich trotz des Preisdrucks durch grosse Firmen und billige Onlineshops zu behaupten.
Fux: «Es ist vor allem der fachkundige und individuelle Service, der mich von den Grosshändlern unterscheidet und meine Firma erfolgreich macht.» Und er ergänzt: «Ich investiere viel Zeit in die Kundenberatung, das ist mein Credo.» Momentan kaufen 54 Händler bei ihm ein, dies auch wegen der guten Konditionen, so Fux. Er hat sich auf hochwertige Maschinen spezialisiert, wobei jede Maschine vor dem Verkauf von ihm persönlich getestet wird.
Neuer Lagerraum soll entstehen
Verkaufsschlager sind die Akku-Geräte. «Heute möchte der Kunde ohne Stromkabel arbeiten. Zudem sind die heutigen Akkus in der Lage, mehr Leistung zu bringen als elektrisch angetriebene Maschinen», so Fux. Ein weiterer Service, den er anbietet, ist die Reparatur von Maschinen jeglicher Art in seiner Werkstatt. Damit tritt er in die Fussstapfen seines Vaters. «Defekte Geräte entsorgen kann jeder, aber zum Reparieren braucht es den Handwerker.»
Momentan umfasst der Verkaufsraum zusammen mit der Werkstatt und dem Lagerraum rund 1500 Quadratmeter. Die Lagerräumlichkeiten sind platzbedingt auf mehrere Standorte verteilt. Das soll sich ändern. Oberhalb des Verkaufsraums im Dorfzentrum von Rümlingen soll ein kompakter Lagerraum mit einer Grösse von nicht weniger als 450 Quadratmetern entstehen. «Wenn der Kunde bei mir ein Gerät kaufen möchte, muss ich es an Lager haben», begründet Fux den geplanten Umbau.
Bevor es so weit ist, wird dieses Wochenende (10. und 11. Mai) zuerst das 35-jährige Bestehen der Firma mit einem Fest für die Öffentlichkeit gefeiert. Neben «Bullriding» gibt es an beiden Tagen Preise im Wert von jeweils mehr als 1800 Franken zu gewinnen. Auch werden Aktionen angeboten. Und für das leibliche Wohl ist gesorgt.