Unihockey | Die Wild Dogs haben auch nach «Heimrunde» keinen Sieg auf dem Konto
Bei der vierten Runde in der höchsten Schweizer Spielklasse haben die Wild Dogs am Samstag in Frenkendorf zwei Niederlagen einstecken müssen. Damit wartet der ...
Unihockey | Die Wild Dogs haben auch nach «Heimrunde» keinen Sieg auf dem Konto
Bei der vierten Runde in der höchsten Schweizer Spielklasse haben die Wild Dogs am Samstag in Frenkendorf zwei Niederlagen einstecken müssen. Damit wartet der 1.-Liga-Neuling auf dem letzten Tabellenplatz auch nach acht Spielen noch auf den ersten Sieg.
Sander van Riemsdijk
Da den Wild Dogs für diese Saison in der höchsten Schweizer Spielklasse keine Heimrunde zugesprochen worden war, fühlte sich die Doppelrunde am Sonntag in der Turnhalle «Egg» in Frenkendorf für die Sissacher Kleinfeld-Unihockeyaner wie ein Heimspiel an.
Dieser vermeintliche Heimvorteil hatte auf die beiden Spiele gegen die Spitzenmannschaften UHC Nuglar United und Floorball Köniz Bern jedoch überhaupt keine Wirkung, verloren die «Wilden Hunde» doch beide Partien klar und offenbar mit 4:11 und 6:11. Die Oberbaselbieter warten somit auch nach acht Spielen noch auf den ersten Sieg und liegen am Tabellenende. Es zeigt sich allmählich, dass die Sissacher in ihrer allerersten Saison in der obersten Liga bitteres Lehrgeld zahlen müssen.
Eine positive Bilanz
Überrascht hat dies nach ihrem Aufstieg bei den Wild Dogs niemanden, wie Co-Spielertrainer Claudio Dolder am Sonntag nach dem ersten Spiel gegen UHC Nuglar United sagte: «Wir alle wussten, dass es mit dem Aufstieg für uns schwierig wird.» Der Grund, dass es so viele Niederlagen setzt, sucht er insbesondere in der fehlenden Effizienz im Abschluss vor dem gegnerischen Tor. «Hier müssen wir unbedingt, ja zwingend, nachlegen.» Und fügt an: «Die anderen Mannschaften spielen ihre Routine und Erfahrung aus den 1.-Liga-Spielen aus und sind in der Chancenverwertung schlicht abgebrühter als wir.»
Tatsächlich gestalteten die Wild Dogs das erste Spiel gegen UHC Nuglar United ausgeglichen, vergassen jedoch, ihre Chancen nach einer frühen 1:0-Führung in der ersten Minute zu verwerten. Tempomässig konnten die Sissacher problemlos mithalten, während es im zweiten Spiel gegen den haushohen Favoriten Floorball Köniz Bern trotz elf Gegentoren immerhin zu sechs eigenen Treffern reichte.
Spieler Oliver Sutter zieht trotz der Niederlagenserie eine positive Bilanz aus den ersten Runden. «Wir lernen in jedem Spiel dazu und haben trotz den vielen Niederlagen nach wie vor Spass am Sport.» Für Sutter bleibt das Saisonziel Ligaerhalt in Reichweite. Dieser steht für die Teams bis Rang 8 fest, der neunte und zehnte müssen Abstiegsspiele gegen Zweitligisten bestreiten. Sutter sieht den kommenden Spielen mit Optimismus entgegen. «Die Stimmung in der Mannschaft ist weiterhin intakt. Wir waren zudem in einigen Partien nah an einem Erfolg und werden alles daran setzen, dieses Ziel noch zu schaffen.»
RESULTATE
1. Liga Kleinfeld, Gruppe 1: Wild Dogs Sissach – UHC Nuglar United 4:11. Wild Dogs Sissach – Floorball Köniz Bern 6:11.
Rangliste (alle 8 Spiele): 1. Köniz 15 Punkte. 2. Nuglar 14. 3. Naters-Brig 11. 4. Jongny 10. 5. Wiler-Ersigen 8. 6. Oekingen 8. 7. Mümliswil 6. 8. Kappelen 4. 9. Grosswangen 3. 10. Sissach 1.